Urkunden
Zacharias Roll, in dem Dorf Baisingen (Bessingen) im Gäu wohnhaft, verkauft mit Bewilligung seines günstigen Junkers und seiner Obrigkeit, des edlen und festen Gall Schütz von Eutingertal zu Baisingen, Statthalter der Herrschaft Hohenberg, einen jährlichen Zins von 8 fl, bei dem jeder fl mit 25 Basler Plappert berechnet wird, an die ehrwürdigen und geistlichen Herren, den Prior und den Konvent des Klosters Unserer Lieben Frauen, Brüder von dem Berg Karmel, zu Rottenburg am Neckar, ihren Nachfolgern und allen zukünftigen Besitzern dieser Urkunde für 160 fl und bestätigt die Bezahlung des Kaufpreises. Der Aussteller verpflichtet sich, dass er und seine Erben und Nachkommen diesen Zins jedes Jahr am 17. März (uff Sant Gertrudten der hailligen junckfrauwen unnd martirin tag), acht Tage davor oder danach in der Stadt Rottenburg entrichten werden. Der Zins geht aus dem Recht und der Gerechtigkeit des Ausstellers an einem Erblehen und aus dem Mehrwert (uberbesserung) eines Hofes und Gutes in Baisingen, das er von Gall Schütz von Eutingertal als Erblehen erhalten hat. Der Aussteller leistet daraus Gall Schütz von Eutingertal als unablösige Landgarbe ein Drittel aller Winter- und ein Viertel aller Sommerfrüchte, den gewöhnlichen Zehnten und die Frondienste mit allen Ein- und Zugehörungen und Rechten und Gerechtigkeiten. Dazu gehören die folgenden Stücke und Güter, die der Aussteller als Gültgut und Unterpfand für den verkauften Zins einsetzt: Haus, Hofreite, Scheuer und Garten alles miteinander in dem Dorf Baisingen zwischen Veit Bruckner, Jörg Hurnen und der Allmende. Das Haus zinst jährlich 3 ß h an die Kapelle. Außerdem zinst das Haus mit der kleinen Scheuer 1 fl an den Spital zu Horb. Äcker in der Ergenzinger Zelge: [1] 4 Jauchert Acker an der Halden an einem Stück an dem Hegnacher Weg, die oben auf Hans Gramer stoßen. [2] 1 1/2 Jauchert mit den Wiesen bei dem Tiergarten an den Wiesen, "daran geet ungeva(e)rlich ain juchart umb." [3] 2 Jauchert im Grund im Blasenberg bei Klaus Haimburg, der ein Grundacker ist. [4] 2 Jauchert mit dem Brachland im Korntal bei Veit Bruckner, die auf den Hegnacher Weg stoßen. [5] 4 Jauchert im Beseler, im Grund, genannt der Steinlinsgrund, die oben und unten auf die Erben von Hans Bertsch stoßen. [6] 2 Jauchert im Beseler, die oben an die Bondorfer Hölzer grenzen. Dazu gehört das Hölzlein bis an das Bernloch. [7] 1/2 Jauchert im Hegelin bei dem Junker. [8] 1 Jauchert hinter dem Bühl bei Hans Stopper. [9] 1/2 Jauchert am Kasselsberg (Khadelsperg) auf dem Rhain bis zu dem Schwesternlehen. [10] 1 Jauchert im Korntal am Brachland abwärts zwischen zwei Brachfeldern, von denen das untere Brachland dazugehört. In der Mötzinger Zelge: [1] 1 Jauchert zwischen den aufgehenden Äckern und dem Schwesternlehen. [2] 1 Jauchert weiter hinauf, an das Hans und Klaus Haimburg angrenzen. [3] 3 Viertel, die ebenfalls dort bei Klaus Haimburg liegen. [4] 2 Jauchert bei den Tannen, die außen an den Junker stoßen. [5] 3 Jauchert auf dem Holzschochen, durch die der Tannensteig geht und die an Klaus Haimburg grenzen. [6] 1 Jauchert vor dem Oberen Tor bei Auberlin Weißenbach, die auf den Judenacker stoßen. [7] 2 Jauchert, genannt der Roll, bei Hans Gramer, die oben auf das Holz stoßen und 5 Viertel nach der Zelge zinsen. [8] 2 Jauchert mit dem Brachland und Holz, der Gruberacker genannt, "daran geeht anderthalb Juchart umb." [9] 1 Jauchert im Schmaltal zwischen der Winterhalden am Weg. [10] 1 Jauchert im Grund vor dem Bernloch, "so umbgeet", der oben auf Hans Mayer (Maiger Hannsen) stößt. [11] Ungefähr 1 Viertel vor dem Bernloch, das weiter hinab an Klaus Haimburg stößt. [12] 1 1/2 Jauchert in den Bergen an der Herrenberger Straße bei Jörg Hammer. [13] 1/2 Jauchert, die an [12] und an Klaus Haimburg angrenzen. [14] 2 Jauch ert auf der Reute, die unten auf die Erben von Hans Bertsch und 1 Malter Roggen und Hafer nach der Zelge zinsen. [15] 1 1/2 Jauchert zwischen den Hölzern bei dem Bömlin, die an Hans Mayer stoßen. [16] In der Eutinger Zelge: [1] 1 Jauchert im Lindental bei Jakob Mayer und dem Brachland. [2] 1/2 Jauchert an der Eutinger Steige bei dem Junker. [3] 1 Jauchert im Lindental, durch das die Horber Straße hindurch geht und an Hans Stopper grenzt. [4] 2 Jauchert über dem Berg, die unten an den See grenzen. [5] 1 Jauchert am Mayer (Maiger) bei Hans Gramer. [6] 1/2 Jauchert unter dem Rottenacker "am Gruben" und bei Auberlin Weißenbach. [7] 1 1/2 Jauchert im Grund unter den oberen Hölzern. [8] 2 Jauchert im Schlauch bei Hans Mayer. [9] 3 Jauchert am Bermann bei Hans Stopper, die keinen Zehnten geben. [10] 4 Jauchert vor den Tannen, die hinauf an den Allmendeweg angrenzen. [11] 2 Jauchert, der Fuchs genannt, die an Hans Mayer stoßen. [12] 1 1/2 Jauchert zwischen den genannten 3 Jauchert und dem Baisinger (Bessinger) von Eutingen. Wiesen, die zu diesem Hof und Gut gehören: [1] Ungefähr 2 Mannsmahd Wiese zu Haitingen (Haidlingen) bei Hans Stopper, die oben auf Michel Marquardt (Marckharten) stoßen. [2] 1 Mannsmahd Wiese im Tiergarten zwischen dem Junker und Klaus Haimburg. [3] 1 Mannsmahd, die Tannenwiese genannt, zwischen dem Allmendeweg und Hans Mayer. [4] 1/2 Mannsmahd Wiese im Röslin in der Ergenzinger Zelge, an die des Gramers und Michels Wittumäcker anstoßen. [5] 2 kleine Wiesen (wispläzlin) in der oberen Wiese. Die längere Wiese liegt bei Veit Bruckner und Hans Stopper und die andere Wiese bei Hans Gramer und stößt auf Klaus Haimburg. Der Verkauf erfolgt mit Zustimmung der ehrsamen und weisen Georg Jakob Sattler, Schultheiß, und Urban Hechinger, Bürgermeister der Stadt Rottenburg, als geordneten und vorgesetzten Vormündern und Pflegern der Käufer. Der Aussteller erklärt Rechteverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung. Der Zins kann bei vierteljähriger Kündigungsfrist jederzeit mit einem Hauptgut von 160 fl und den entstandenen Zinsen abgelöst werden.
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1151
- Former reference number
-
II Baisingen d 120
N[umer]o 28:
G. 130.
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Mehrere braune Flecken, Lesbarkeit dadurch teilweise beeinträchtigt.
Siegler: Auf Bitten des Ausstellers und von Schultheißen und Gericht von Baisingen: Der edle und feste Gall Schütz von Eutingertal als Obrigkeit zu Baisingen und rechter Eigentums- und Lehensherr des Hofes und Gutes.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Fehlstelle auf der linken Seite.
- Context
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexentry person
-
Baisinger (Eutingen im Gäu FDS)
Bertsch; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Bruckner; Veit (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Gramer; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Haimburg (Hainburg); Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Haimburg (Hainburg); Klaus (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Hammer; Jörg (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Hechinger, Urban (Rottenburg am Neckar TÜ)
Hurnen; Jörg (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Marquardt; Michel (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Mayer; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Mayer; Jakob (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Roll; Zacharias (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Sattler; Georg Jakob (Rottenburg am Neckar TÜ)
Stopper; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Weißenbach; Auberlin (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
- Indexentry place
-
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Äcker
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Allmende
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Flurnamen
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Gemeinde; Einwohner
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Höfe
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Straßen und Wege
Basel [CH]; Plappert
Hohenberg, abgeg. bei Schörzingen, Schömberg BL; Grafschaft, Statthalter
Horb am Neckar FDS; Heilig-Geist-Spital
Rottenburg am Neckar TÜ; Klöster; Karmeliterkloster
Rottenburg am Neckar TÜ; Stadt; Bürgermeister
Rottenburg am Neckar TÜ; Stadt; Schultheißen
- Provenance
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Date of creation
-
1561 März 18 (uff Zeinstag nach Sant Gertrudten der hailligen junckfruwen und martirin tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:50 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Time of origin
- 1561 März 18 (uff Zeinstag nach Sant Gertrudten der hailligen junckfruwen und martirin tag)