Retabel

Madonna betet das Jesuskind an mit Heiligen

Gesamtansicht

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Pinacoteca Comunale, Nocera Umbra (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0412934x_p (Bildnummer)
Maße
9x12 (Negativ)
410 x 280 cm (Werk)
Material/Technik
Tempera, Holz (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CREDO IDEU PREM ONIPOTENTEM/ CREATORE CELI ET TERRE/ ET I EHUM XRUM FILIUM EIUS/ UNICUM DOMINUM NRUM/ QUI COCETTUS E DE SPIRITU SCO/ NTUS EX MARIA VERGINE/ PASSUS SUB POTIO PILATO/ CRUCIFISSUS MOR' SPULTU/ DESSCEDIT AD IFEROS TTRA/ DIE RESRESSIT AMOTUIS/ ASSCEDIT AD CELOS SEDET AD/ ESTERAM DEI PATRIS/ INDE VENTURUS EST IUD/ ICARE VIVOS ET MORTUOS/ CREDO ISPEM SUUM/ SANCTAM ECLESIAM CATTOLI/ CAM/ SCO COMUNIONEM RE/ MISIONEM PECCATOR/ CARNIS RESUR/ RECTI/ ONE/ VITAM ETERNA. AM
Inschrift: HOPUS NICOLAI FUGLGINATIS MCCCCLXXXIII
Inschrift: PER LI DULCI PREGI DELLA M/ IA DILETTA MATRE DE BO/ NA VOLUNTA BENEDIC/ O EL POPULO DE NUCERA
Inschrift: GLORIA IN EXCELSIS/ DEO ET IN TERRA/ PAX HOMINI
Inschrift: S. LAURENTIUS/ S. RAINALDUS, S. FELICISSIMUS/ S. FRANCISCUS

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Anbetung
Christuskind
Maria (Jungfrau) Laurentius (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Dalmatika
Bratrost
Palmwedel
Geldbeutel
Kelch
Münze
Kreuz
Buch Heiliger Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Heiliger Sebastian (Heiliger)
Pfeil und Bogen
Bogen
Baumstamm Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Marienkrönung Doktor
Basilius der Große (Heiliger)
Gregorius Nazianzenus (Heiliger)
Johannes Chrysostomus a Sancto Josepho (Heiliger)
Athanasius der Große von Alexandrien (Heiliger)
vier
Ostkirche
Kirche (Institution) Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Gregor der Große (Heiliger)
Papst
Taube
Trajan (Kaiser) Ambrosius Mediolanensis (Heiliger)
Bienenstock
Wiege
Baby Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Apollonia (Heilige)
Palmwedel
Zahn
Zange
Buch
Krone Heiliger Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Buch Antonius von Padua (Heiliger)
Fransziskaner
Esel
Blume
Herz
brennendes Herz
Christuskind
Lilie
Kreuz
Buch
Kruzifix Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Margareta (Heilige)
Drache
Kette
Perle
Kreuz
Krone Elisabeth (Thüringen, Landgräfin, Heilige)
Witwe
Fransziskaner
Drittorden
Königin
Bettler
Krüppel
Fisch
Laib
Lepra
Aussatz
Kirche (Bauwerk)
Rose
Grindkopf
Kopfgrind
Kanne
Krone Clara Assisias (Heilige)
Franziskanerinnen
Klarissen
Flamme
Horn
Monstranz
Palmwedel
Stecken
Stab
Rosenkranz
Lilie
Buch
Kreuz Lucia (Heilige)
Dolch
Auge
Flamme
Lampe
Ochse
Schwert Apostel
zwölf
Buch
Schriftrolle
Paulus (Heiliger)
die Anbetung des Christuskindes durch Maria (ICONCLASS)
Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Maria wird von Christus gekrönt (ICONCLASS)
die vier griechischen Kirchenväter (der Ostkirche) in einer Gruppe: Basilius der Große, Gregor von Nazianz, Johannes Chrysostomus und Athanasius der Große (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan (ICONCLASS)
Ambrosius, Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Bienenstock, Wiege mit Baby, dreiknotige Geißel (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
Apollonia von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Palmwedel, Zahn in einer Zange (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette) (ICONCLASS)
Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen (ICONCLASS)
Klara von Assisi, Jungfrau und Gründerin des Ordens der Klarissen (Arme Schwestern); mögliche Attribute: Buch, Kreuz, flammendes Horn, Lilie, Monstranz, Palmwedel, Hirtenstab, Rosenkranz (ICONCLASS)
Lucia von Syrakus, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Dolch oder Schwert (im Nacken), Augen, Flammen umlodern ihre Füße, Lampe, Ochse (ICONCLASS)
die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Nocera Umbra (Herkunftsort)
Concattedrale della Diocesi di Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino (Herkunftsort)
Hochaltar (Herkunftsort)
Nocera Umbra

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1957
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Liberatore di Giacomo di Mariano, Niccolò (Maler)
(wo)
Nocera Umbra: Concattedrale della Diocesi di Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino (Herkunft)
(wann)
1483
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1930

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

  • Fiorucci, Carlo (Fotograf)
  • di Liberatore di Giacomo di Mariano, Niccolò (Maler)

Entstanden

  • 1957
  • 1483
  • 1930

Ähnliche Objekte (12)