• Ergebnis 1 von 1

Unpolitische Einzelschreiben von Angehörigen des Hochadels an Fürst Hermann (chronologisch).

Archivaliensignatur:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Bü 120
Mehr anzeigen
Kontext:
Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 2. Korrespondenz des Fürsten mit der engeren und weiteren Verwandtschaft. >> 2.4 Beziehungen zu Angehörigen regierender Häuser und des hohen Adels.
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1861-1901
Mehr anzeigen
Enthältvermerke:
Enthält: 1. 1861: Graf Schönburg, Fürst Lobkowitz, Fürst Schwarzenberg; 2. 1866: Eduard zu Leiningen, Friedrich von Holstein, Carl Blankenstein; 3. 1875: Herzogin von Braganza; 4. 1879: Wilhelm zu Waldburg Zeil, Gräfin Gabrielle Thurn, Graf Bertram Quadt, Großherzog Ludwig von Hessen; 5. 1880: Ernst zu Meiningen; 6. 1882: Graf von Rechberg, Herzog Philipp von Sachsen-Coburg; 7. 1883: Fürst Heinrich XIV. Reuß j.L., Großherzog Friedrich von Mecklenburg; 8. 1884: Marie zu Leiningen, Wilhelm zu Waldburg-Zeil; 9. 1885: Ernst zu Sachsen-Meiningen; 10. 1886: Carl Fugger-Babenhausen; 11. 1887: Ernst Günther zu Holstein; 12. 1888: Georg Victor Fürst von Waldeck, Louise von Sachsen-Coburg, Louise zu Holstein, Marie von Anhalt, Herzog Friedrich August von Sachsen; 13. 1889: Georg Victor Fürst von Waldeck; 14. 1890: Prinzessin Alexandrine Reuß; 15. 1891: Großherzog Friedrich Franz von Mecklenburg, Ernst Günther zu Holstein; 16. 1896: Fürst Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen; 17. 1899: Prinz Ludwig von Thurn und Taxis; 18. 1901: Großherzog Ferdinand von Toskana.
Mehr anzeigen
Umfang:
1 Fasz.
Mehr anzeigen
Maße:
Folio (Höhe x Breite)
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Nachlässe
Mehr anzeigen
Sprache der Unterlagen:
Deutsch
Mehr anzeigen
Bestand:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Letzte Aktualisierung: 08.02.2023, 14:02 MEZ