Radierung

Sigurd Kuschnerus: Hinterm Schloss, 1984

Der in Berlin geborene Künstler Sigurd Kuschnerus (1933-2022) war ausgebildeter Glasmaler und Mosaiksetzer und ab 1959 war als freier Maler und Grafiker tätig. Er war im Künstlerkreis Kreuzberger Boheme aktiv. Während einer Zeit, in der die Malerei von Abstraktion dominiert war, waren Kuschnerus‘ Gemälde und Grafiken ab den 1970ern von einer immer stärkeren Stilisierung und später von einer fast foto-realistischen Gegenständlichkeit gekennzeichnet. Kuschnerus war vor allem für Häuserbilder bekannt, doch auch Porträts und Landschaften bildeten zwei große wiederkehrende Themen. In der vorliegenden Radierung verbindet Kuschnerus das Thema von Landschaft und Stadt in einer winterlichen Darstellung von Schloss und Park im Berliner Ortsteil Charlottenburg: von der Hohen Brücke aus, die am nördlichen Ende des Schlossparks den Karpfenteich überquert, blickt man auf das bekannte Schlosspanorama. Die winterlich kahlen Baumkronen geben den Blick fast ungehindert frei auf den gefrorenen Teich und das barocke Schlossgebäude in der Ferne. Der leichte Blauton verleiht der Darstellung eine beinahe märchenhafte Stimmung, im Detail erkennt man jedoch Kuschnerus‘ sachlich-dokumentierende Handschrift.

Standort
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Sammlung
Berlin-Motive; Wahrzeichen; Künstlergruppen
Inventarnummer
Kus I-10
Maße
40 x 50 cm (Rahmen), 33,7 x 45 cm (Blatt)

Bezug (was)
Radierung
Bezug (wo)
Schloss Charlottenburg (Berlin)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sigurd Kuschnerus
(wann)
1984

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Letzte Aktualisierung
11.05.2023, 12:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

  • Sigurd Kuschnerus

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)