Bestand

Liedertafel Ulm (Bestand)

Vorwort: Die Liedertafel wurde am 22. Februar 1866 von Hermann Klemm gegründet. Sie gelangte unter dem 1911 zum Dirigenten berufenen Fritz Hayn zu großer Blüte, der in Personalunion die Ämter des Münsterorganisten (ab 1923) und des städtischen Musikdirektors bekleidete. Die Liedertafel löste sich aufgrund Mangels an aktiven Sängern 1974 auf. Weitere Informationen zur Geschichte der Liedertafel sind der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum (in lfd. Nr. 38) zu entnehmen.
Die vorliegenden Unterlagen gelangten in zwei Ablieferungen in das Stadtarchiv. Ca. 1990 und im September 2021 aus einer Ablieferung des Silcher-Museums des Schwäbischen Chorverbandes in Weinstadt-Schnait (lfd. Nr. 29 - 39).

Umfang: 1,7 lfm

Bestandssignatur
E 350

Kontext
>> Familien- und Herrschaftsarchive, Archive von Organisationen und Firmen

Bestandslaufzeit
1866/1974

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 12:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1866/1974

Ähnliche Objekte (12)