Bestand
Kammer der Technik, Bezirksverband Dresden (Bestand)
Geschichte: Die Kammer der Technik (KDT) wurde als gesellschaftliche Organisation der Ingenieure, Techniker und Ökonomen im Juli 1946 zunächst unter dem Dach des FDGB gegründet. 1955 erfolgte die Umwandlung zu einer eigenständigen Berufsorganisation der Techniker und Ingenieure in der DDR, deren Aufgabe vor allem in der Hebung des technischen Bildungsniveaus sowie in der Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren auf technischem Gebiet, an Normungen und Rationalisierungen bestand.
Höchstes Organ der Kammer der Technik war der aller fünf Jahre tagende Kongress. Die territorialen Orgnisationsformen waren die Bezirksverbände mit Bezirksvorständen sowie den Bezirksdelegiertenkonferenzen als oberstem Organ. Für die Leitung der Arbeit zwischen den Bezirksvorstandssitzungen wählte der Bezirksvorstand das Büro und das Sekretariat. Die Arbeit der Kammer der Technik vollzog sich im Wesentlichen in den Betriebs- und Institutssektionen, welche die Basis der Kammer bildeten. Auf allen Ebenen bestanden Revisionskommissionen.
Nach den grundlegenden politischen Veränderungen scheiterten nach 1990 die Versuche, mit dem Verein Deutscher Ingenieure zu fusionieren bzw. die KDT neu zu strukturieren. Der 1992 gebildete Ingenieurtechnische Verband KdT e. V. wurde samt Tochtergesellschaften Ende 1995 aufgelöst.
Inhalt: Bezirkskonferenzen.- Arbeitsausschüsse und Arbeitsgemeinschaften.- Beratungen und Beschlüsse.- Studienreisen.- Richtlinien und Anweisungen.- Nachweiskartei KdT-Objekte.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12491
- Umfang
-
8,20 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.02 Organisationen und Verbände
- Bestandslaufzeit
-
1942 - 1994
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1942 - 1994