Partizipative Evaluation : ein Konzept für die politische Bildung

Evaluation von politischer Bildung erhebt den hohen Anspruch, nachzuweisen, welchen Wert und welche Wirkung pädagogische Interventionen und Projekte haben. Sie findet sich in komplexen Lernzusammenhängen und sozialen Prozessen wieder, die schwer greifbar und mit traditionellen wissenschaftlichen Methoden kaum bearbeitbar scheinen. Partizipative Evaluation schlägt für Bildungszusammenhänge ein Vorgehen vor, das die Perspektiven aller Beteiligter und Betroffener integriert und damit ihrem Untersuchungsfeld gerecht wird. Das demokratische Aushandeln der unterschiedlichen Sichtweisen lässt Evaluation zur Lernchance und vertieften Reflexion von politischer Bildung werden. Evaluation ist so verstanden keine Verunsicherung und Bedrohung von außen, sondern ein Handlungsmotor, der zum Erfolg von politischer Bildung beiträgt.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783892047513
3892047510
Dimensions
22 cm
Extent
56 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Literaturverz. S. 49 - 55

Keyword
Politische Bildung
Projekt
Evaluation

Event
Veröffentlichung
(where)
Gütersloh
(who)
Verl. Bertelsmann-Stiftung
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:48 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)