Urkunde
Revers derer von Heimborch (v. Heimburg) wegen Landes zu Rannenbergh (Ronnenberg, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg) für das Domkapitel zu Minden.
- Archivaliensignatur
-
D 301u, 521
- Kontext
-
Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden
- Bestand
-
D 301u Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden
- Laufzeit
-
1588 März 7
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1588 März 7
Ähnliche Objekte (12)

2 Urkundenabschriften, in welchen Gottfried von Minden Eigenhörige an den Ritter Wulfard dictus Wedberghe (v. Wettbergen) sowie den Knappen Hartmann dictus Kritere verpfändet, namentlich solche in den Kirchspielen Yensen (Jeinsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg) und Runneberghe (Ronnenberg, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg).

Die Vettern Gheverd und Kord von Zaldere (v. Saldern), Ritter resp. Knecht, dotiren mit fünf Hufen zu Jeynsen (Jeinsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg), die sie gegen fünf Hufen zu Herberghen (bei Gestorf, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg) eingetauscht haben, einen Altar in der Kirche zu Jeynsen (Jeinsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg). Zeugen: Herr Henrik Knicghe (v. Knigge), Ritter, Aschwin von Harboldessen, Kord von Althen (v. Alten), Heyne von Heynborch (v. Heimburg), Knechte.
