Praxisansprüche : Theorie-Praxis-Reflexionen abgeordneter Lehrer_innen im Hochschuldienst
Abstract: Die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis gehört zu einem Dauerthema in der wissenschaftlichen Lehrerbildung. In ihrem 2018 erschienenen Band Praxisparolen weisen Wenzl, Wernet & Kollmer den Wunsch von Lehramtsstudierenden nach mehr Praxis zurück, da dieser nur einem studentischen Unbehagen gegenüber dem Universitären entspringe, aber letztlich inhaltlich leer bleibe. Die Herstellung von Praxisbezügen führe zudem zu einer Entwissenschaftlichung der akademischen Lehre. In diesem Beitrag schließen wir an diesen Diskurs an und nehmen eine Gegenposition ein, indem die Wahrnehmungen und Überzeugungen derjenigen rekonstruiert werden, die in besonderer Weise für die Herstellung von Praxisbezügen in der Ersten Phase der Lehrerbildung zuständig sind: berufserfahrene Lehrer_innen im Hochschuldienst. Dazu wurden im Rahmen einer Sekundäranalyse drei für das Theorie-Praxis-Thema einschlägige Sequenzen aus Interviews mit Lehrer_innen im Hochschuldienst ausgewählt und m.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2495
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Praxisansprüche ; volume:3 ; number:2 ; day:28 ; month:01 ; year:2020
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 3, Heft 2 (28.01.2020)
- Urheber
-
Sabine Klomfaß
Waldemar Kesler
Johannes Stier
- DOI
-
10.4119/hlz-2495
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020061915145400766696
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sabine Klomfaß
- Waldemar Kesler
- Johannes Stier