Fahne

Fahne aus Baumwolle

Die Fahne weist ein rechteckiges Fahnenblatt auf, wobei die Flugseite in Form eines nach außen gerichteten spitzwinkeligen Dreiecks gestaltet ist. Analog dazu stellt sich das aus zwei Längsbahnen mit Mittelnaht zusammengesetzte Innenfeld aus roter Baumwolle dar. Der Randstreifen aus ungebleichter und stark nachgedunkelter Baumwolle mit schmalem Saum ist seitlich aus vier, zum Teil gestückten Streifen zusammengesetzt. Stangenseitig ist der Randstreifen aus drei Stücken zusammengesetzt und zum Durchziehen der (nicht erhaltenen) Fahnenstange umgeschlagen.

Die Fahne des Gegners zu erbeuten, galt als die größte Trophäe nach Ausgang einer Schlacht.

Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 75 f., Kat. 12.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Türkenbeute
Inventory number
D 25
Measurements
Länge: 215.0 cm, Breite: 163.5 cm (Gesamt)
Breite: 28.0 cm, Breite: 32.0 cm
Material/Technique
Baumwollgewebe; genäht

Event
Herstellung
(where)
Osmanisches Reich
(when)
Ende 17. Jh.

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fahne

Time of origin

  • Ende 17. Jh.

Other Objects (12)