Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Herzog Adolf und dessen Gemahlin Herzogin Christine, Tochter des Landgrafen
Enthält: 1565 Januar. Brand des Schlosses Gottorf in Anwesenheit einer spanischen Gesandtschaft
Enthält: eine Seite des Schlosses abgebrannt. Aufnahme des Edelknaben Johann v. Grunau in den holsteinischen Hofdienst
Enthält: Februar. Der Herzog bittet um Unterstützung bei den Kurfürsten, daß ihm und seinen Brüdern vom Reiche die Anlegung einer neuen Zollstätte an der Elbe im Lande Dithmarschen gestattet werde. Das Gesuch des Herzogs um eine Geldhilfe zum Wiederaufbau von Gottorf wird vom Landgrafen abgelehnt. Kranker Schenkel des Landgrafen. Seine Patenschaft bei einem Sohne der Prinzessin von Oranien
Enthält: Juni. Übersendung von Zeitungen und Warnung an Holstein. Die dort eingelaufene Warnung des Herzogs Ulrich von Mecklenburg wird dem Landgrafen Philipp mit der Bitte überschickt, fremde Kriegswerbung in seinem Lande zu verbieten. Der Landgraf hält ein Hilfegesuch an die Kreise, besonders auch den Rheinischen, für erforderlich und sagt für den Notfall Hilfe zu. Er rät, die Elb-Fähren und -Schiffe zu besetzen
Enthält: Juli. Fürbitte des Herzogs für die Bremer Bürger, die Brüder Johann, Berndt und Lambert Colsenberg und Johann Formeno
Enthält: der Landgraf möge Friedrich v. Reifenberg zur Bezahlung seiner Schulden an sie anhalten. Vorkehrungen des Herzogs zur Sicherung seines Landes
Enthält: seine Verhandlungen mit Lübeck, Hamburg und Mecklenburg und seine Beschwerde bei Sachsen über Wilhelm v. Grumbach und Peter Ochs
Enthält: deren Rechtfertigung
Enthält: August, September. Hessische Zeitungen aus Ungarn, Lothringen und Malta. Nachrichten des Herzogs vom schwedisch-dänischen Kriege. Jagdgeschichten. Wiederaufnahme des Futterknechtes Jakob von Kassel in hessischen Dienst. Beim Landgrafen eingelaufene Kundschaft von einem bevorstehenden Kriege in Niederdeutschland
Enthält: Oktober, November. Hessische Zeitung von den Werbungen des Herzogs Erich von Braunschweig. Nachrichten vom schwedisch-dänischen Kriege. Ansammlung von Kriegsvolk in Mecklenburg. Gegenmaßnahmen des Herzogs Adolf, Mecklenburgs und Pommerns. Der Landgraf bittet um Falken. Der Herzog bittet vergeblich um ein Darlehen für den dänischen Krieg. Das in Mecklenburg gesammelte Kriegsvolk ist dem Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg zuständig und wird zunächst zur Unterwerfung Rostocks gebraucht. Zusammenkunft Herzog Adolfs, des Herzogs Ulrich von Mecklenburg und Lübecker Gesandter
Enthält: Beschluß, an den von den benachbarten Reichskreisen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen vorläufig festzuhalten, bis die Kreisstände in Braunschweig Beschluß fassen würden. Herzogin Christine erkundigt sich nach der Gesundheit ihres Vaters
- Archivaliensignatur
-
3, 2879
- Kontext
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.112 Schleswig-Holstein
- Bestand
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Laufzeit
-
Januar - November 1565
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- Januar - November 1565