Archivale
Geschäftsgang, Rückstände und Beschleunigung der Geschäfte bei der herzoglichen Regierung
Enthält:
Fasz. 96: Eberhard Ludwigs Instruktion No. 16. Juli 1716, die Behandlung der Geschäfte bei der Regierungsballei betreffend.
Inhalt:
1) Präses soll die Führung eines diarii veranstalten;
2) die Räte sollen über ihre Referende Diarien führen, Akte nicht vorlesen, sondern Species facti cum voto schriftlich aufsetzen und vortragen. Anbringen und Schreiben in wichtigen Sachen selbst ausfertigen;
3) die Sekretarien das Diarium führen;
4) die Kanzlisten Protokolle über ihre fundierten Expeditionen halten, Verzeichnisse der täglichen Aufwärter praecidii vorlegen.
Fasz. 97:
Nebensitzungen. Die Ludwig ["Louis"] Eugen'sche Anwendung wegen Abhaltung beständiger Nebensitzungen. Siehe Dekret vom 12. März 1795 gelegenheitlich der Rückstandsverzeichnisse (1748, Qu. 1).
Fasz. 98:
Referatsrückstände unter Herzog Carl [Eugen] (1771-1781, Qu. 1-8).
Fasz. 99:
Referatsrückstände unter Herzog Ludwig ["Louis"] Eugen, insbesondere die regierungsrätliche Vorstellung gegen die Aufstellung der Regierungsräte Mohl und Baz vom 20. März 1795 (1794-1795, Qu. 1-4).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 211 Bü 186
- Alt-/Vorsignatur
-
Zimmer lit. D, Schrank 1, Fach 16, Fasz. 96-99
H 3. 18., Bund 15, Nr. 96-99
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Oberrat: Allgemeine Akten ("Generalakten") >> 21. Kanzlei ["Canzlei"]
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 211 Oberrat: Allgemeine Akten ("Generalakten")
- Indexbegriff Sache
-
Regierung; herzogliche
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1716-1795
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1716-1795