Wahre Apostolische Lehrer von denen falschen unterschiden und in einer Sonntäglichen Predig am hohen Fest der Allerheiligisten Dreyfaltigkeit
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Hom. 1901,16#Beibd.22
- VD18
-
VD18 14532883-001
- Umfang
-
20 S.
- Sprache
-
Deutsch
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10900141-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Peikhart, Franciscus
- Heyinger
Entstanden
- 1733
Ähnliche Objekte (12)

Zahl, Maaß, Gewicht Menschlicher Tugend In Leben und Todt Eleonorae Magdalenae Theresiae, Weyland Römischer Kayserin, auch zu Hungarn und Böheimb Königin, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich, Gebohrner Pfaltz-Gräfin bey Rhein ... Als Ihrer Maiestät ... ein allhiesig-Wienneris. Stadt-Magistrat, sambt getreuer Burgerschafft in der hohen Domb-Kirchen S. Stephan Zum traurigen Danckmahl bey gewöhnlicher Leich-Besingnuß Einen Ehren- und Tugend-Tempel ... aufgesetzet

Lob-Rede Dem Heiligen Henrico Gecrönten Römischen Kayser, Gebohrnen Hertzogen in Bayrn, Einen Wunderthäter im Leben, Zu Hohen Ehren verfasset : Als eine Löbliche allhier in Wienn versammlete Bayrische Lands-Genossenschafft, Nach dem Exempel und Beyspiel Sowohl deren in den Königlichen Oesterreichischen Erb-Landen, als auch anderen des Heiligen Römischen Reichs einverleibten Nationen Jährlich gepflogenen National-Festen, Das drittemal In der Wiennerischen Hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan Dessen Ehren-Fest Mit gewöhnlicher Andacht und Solennität Den 16. Julij, als an dem VIII. Sonntag nach Pfingsten, hochfeyerlich begangen

Lob-Rede, der von dem allerheiligsten Vatter Benedicto dem XIII. in die Zahl deren Heiligen ubersetzten grossen Büsserin Margaritae von Cortona, aus dem Dritten seraphischen Orden S. Francisci : an dem Tag da ihre glorwürdige Fest-Begängnuß von denen wohl-ehrwürdigen P.P. Franciscanern ad S. Hieronymum hochfeyerlich begangen worden; und aus der Metropolitan-Kirchen bey St. Stephan mit der gewöhnlichen Procession ihren Anfang genommen

Lob-Rede Dem Heiligen Henrico Gecrönten Römischen Kayser, Gebohrnen Hertzogen in Bayrn, Einen Wunderthäter im Leben, Zu Hohen Ehren verfasset : Als eine Löbliche allhier in Wienn versammlete Bayrische Lands-Genossenschafft, Nach dem Exempel und Beyspiel Sowohl deren in den Königlichen Oesterreichischen Erb-Landen, als auch anderen des Heiligen Römischen Reichs einverleibten Nationen Jährlich gepflogenen National-Festen, Das drittemal In der Wiennerischen Hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan Dessen Ehren-Fest Mit gewöhnlicher Andacht und Solennität Den 16. Julij, als an dem VIII. Sonntag nach Pfingsten, hochfeyerlich begangen

Lob-Rede, der von dem allerheiligsten Vatter Benedicto dem XIII. in die Zahl deren Heiligen ubersetzten grossen Büsserin Margaritae von Cortona, aus dem Dritten seraphischen Orden S. Francisci : an dem Tag da ihre glorwürdige Fest-Begängnuß von denen wohl-ehrwürdigen P.P. Franciscanern ad S. Hieronymum hochfeyerlich begangen worden; und aus der Metropolitan-Kirchen bey St. Stephan mit der gewöhnlichen Procession ihren Anfang genommen

Trauer-Rede, Uber dem Betrübten Todt-Fall des Hochwürdigen, Hoch-Edel-Gebohrnen ... Herrn Leopoldi : des ... Lateranensischen Stiffts deren Regulirten Chor-Herren S. Augustini zu Hertzogburg Preißwürdigsten Probsten, Ihro ... Kays. ... Majestät Rath, und einer Hoch-Löbl. Nieder-Oesterreichischen Landschaffts ... Verordneten
