Orden
Akademischer Orden der Hohen Carlsschule
Erhielt ein Schüler in einem Jahr vier Preismedaillen in wissenschaftlichen Fächern, so bekam er auch den Akademischen Orden der Hohen Carlsschule überreicht. Diese Ehrung wurde zwischen 1772 und 1793 nur 41 Mal verliehen. Mit dem Akademischen Orden war auch eine bevorzugte Behandlung verbunden: Die Schüler durften in kleineren Schlafsälen nächtigen und erhielten an der "Kavalierstafel" eine bessere Verpflegung. Der aus Gold bestehende Orden hat die Form eines gleicharmigen Kreuzes mit Schwalbenschwänzen. In der Mitte befindet sich das Monogramm Herzog Carl Eugens (reg. 1774-1793) aus zwei gegeneinander verschlungene Buchstaben "C". Auf dem weißen Randstreifen ist die Umschrift "ECOLE MILITAIRE" angebracht.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
WLM 832
- Maße
-
H. 4,1 cm, B. 3,8 cm
- Material/Technik
-
Gold, emailliert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Auszeichnung
Orden (Ehrenzeichen)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Hohe Karlsschule
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1772
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1772-1793
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
2023-03-14T06:23:08+0100
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Orden
Beteiligte
- Hohe Karlsschule
Entstanden
- 1772
- 1772-1793