Büste

Büste von Robert Schumann

Robert Schumann (1810-1856) Namensgeber des 2001 eröffneten Musiksaals im Kunstpalast, gehört zu den bedeutendsten deutschen Komponisten. Im September 1850 wurde er zum Musikdirektor der Stadt Düsseldorf ernannt. In der Folgezeit komponierte er neben vielen neuen Werken auch die bekannte „Rheinische Sinfonie“. Nach einer Auseinandersetzung bei einer Orchesterprobe kündigte Schumann seinen Vertrag im Oktober 1854. Körperlich und seelisch gezeichnet, hatte er sich bereits Monate zuvor auf eigenen Wunsch in die psychiatrische Anstalt in Endenich bei Bonn einweisen lassen, wo er zwei Jahre später verstarb.

Urheber*in: Götting, Johann Peter; Künstler*in: Unbekannt (gegossen nach einer Gipsbüste von Johann Peter Götting) / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - J. Esters/ARTOTHEK

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 2024-5
Maße
(H x B x T): 65 × 43 × 27 cm
Material/Technik
Bronze

Klassifikation
Plastik (Sachgruppe)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Vorlage von: Johann Peter Götting
Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Unbekannt (gegossen nach einer Gipsbüste von Johann Peter Götting)
(wann)
2010

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

  • Vorlage von: Johann Peter Götting
  • Künstler*in: Unbekannt (gegossen nach einer Gipsbüste von Johann Peter Götting)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)