Bestand

Straßenbauamt Besigheim (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das 1938 gebildete Straßenbauamt (bis 1953 Straßen- und Wasserbauamt) Besigheim erhielt als Sprengel die Kreise Ludwigsburg, Vaihingen und Leonberg zugewiesen; es trat somit ganz oder teilweise die Nachfolge der Straßen- und Wasserbauämter alter Ordnung Ludwigsburg, Cannstatt und Heilbronn an. Seit der Kreisreform 1971/72 umfasst sein Zuständigkeitsbereich die Landkreise Ludwigsburg und Böblingen. - Der Bestand enthält Sachakten u.a. über Personal- und Rechnungswesen, Staatsstraßen, Reichs- bzw. Bundesstraßen, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen, Anbauverzeichnisse und Bebauungspläne sowie Personalakten von Beamten, Angestellten und Arbeitern.

Inhalt und Bewertung
Die Akten wurden im Jahr 1981 von Paula Lepold und Udo Herkert verzeichnet.
Im Jahr 2021 wurde auf Basis dieser Erschließung ein digitales Findmittel für einen großen Teil der Personalakten des Bestandes erstellt (Bü 129-887). Hierzu wurde zwischenzeitlich der Bestand FL 40/1 II gebildet, der nur Personalakten beinhalten sollte. Diese Aufspaltung der Überlieferung wurde aus fachlichen Gründen verworfen. Die nur kurzfristig vergebenen Bestellsignaturen mit dem Bestandspräfix "FL 40/1 II" wurden als Vorsignatur vermerkt.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 40/1
Umfang
1307 Büschel (19,8 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Straßenbauämter

Bestandslaufzeit
1938-2004 (Va ab 1898)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1938-2004 (Va ab 1898)

Ähnliche Objekte (12)