Tektonik

Landgerichte

Überlieferungsgeschichte
1818 wurden im Königreich Württemberg Kreisgerichtshöfe unter anderem in Tübingen und Ulm mit Kriminal-, Zivil- und Pupillensenaten eingerichtet. Sie waren Berufungsinstanzen für Entscheidungen der Amtsgerichte und ersten Instanz für Exemte in Zivilprozeßsachen; 1822 Angliederung eines ehegerichtlichen Senats; 1849 Einführung der Schwurgerichte in Biberach und Tübingen; 1869 Errichtung des Kreisgerichtshofs Ravensburg; 1879 Umbenennung in Landgerichte infolge der Reichsjustizgesetzgebung; 1935 bis 1945 Verreichlichung sämtlicher Justizbehörden.

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Justiz

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)