Artikel
Cyborgs and entanglements of technology, masculinity, and (automated) vehicles
Dag Balmar und Ulf Mellström diskutieren die Potenziale der Cyborg-Metapher in Bezug auf die Konstruktion von Männlichkeiten in Verbindung mit neuen, autonomen Mobilitätsformen. Die Autoren gehen davon aus, dass Männlichkeit im Sinne einer sogenannten "cyborgisation" immer schon in enger Verbindung mit technologischen Artefakten, Maschinen, Robotern usw. konstruiert wird und dies von einer Suche nach Transzendenz geprägt ist. Diese "prothetische Verfasstheit" ist dabei als janusköpfig zu betrachten, da sie einerseits destruktive, andererseits aber auch emanzipatorische Elemente aufweist. Balmar und Mellström plädieren für eine theoretische Öffnung der Cyborg-Figur, um in anderer Weise als bislang über die Verbindungslinien von Männlichkeit und (automatisierten) Maschinen nachdenken zu können.
- Umfang
-
320-334
- Erschienen in
-
Balmar, Dag. 2019. Cyborgs and entanglements of technology, masculinity, and (automated) vehicles. In: Cyborgs Revisited: Zur Verbindung von Geschlecht, Technologien und Maschinen. Band: 37. Heft: 2. S. 320-334.
- Thema
-
Männlichkeitsrolle
Männerbild
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Balmar, Dag
Mellström, Ulf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2019
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Balmar, Dag
- Mellström, Ulf
Entstanden
- 2019