Akten
Rostock (1-68)
1. Abdruck des Reulativi Jurisdictionis et Juris Poliiae so in dem § 8. der von Seiner jetzt regierenden herzoglichen Durchlaucht zu Mecklenburg und der Stadt Rostock unterm 26. April dieses 1748 Jahres errichteten Convention vorbehalten und hiernechst sub dato 16. August vollenzogen worden. - 2. Nähere Beschreibung der Illumination der Stadt vom 09. und 16. Mai nach den von den Erfindern und Bewohnern der Häuser größtenteils selbst berührenden Nachrichten in alphabetischer Ordnung. - 3. Verzeichnis allerhand mehrenteils ungedruckter zur Geschichte und Verfassung der Stadt Rostock gehöriger Schriften, Münzen, Verordnungen und Urkunden sowol nach der Zeitordnung als nach denen darin enthaltenen Materien abgefaßt von Henrich Nettelbladt, Rostock 1760. - 4. Die von den Schulen zur Kirchen berufene Rostocker Prediger in kurze Lebensbeschreibungen derselben entworfen von M. G. V. H. Niehenick Früh- und Nachmittagsprediger zu St. Nicolai, Rostock 1765. - 5. Des Durchlauchtigsten Fürstn und Herrn Friedrich Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg auch Graf zu Schwerin, der Landes Rostock und Stargard, Landesherrliches Regulativ des, die ganze Bürgerschaft zu Rostock repräsentirenden Colleg von Hundert Bürgern vom Dato Schwerin den 25. August 1770 publiciert Rostock den 22. September 1770. - 6. Reflectirende Aufbewahrung der am 29. Oktober 1800 in Rostock ausgebrochenen zerstörenden Insurrection vom Amtmann Eggers zu Rostock, 1801. - 7. Grundlinien zur Prüfung und Würdigung wichtiger Angelegenheiten der Stadt Rostock vom Bürgermeister D. J. F. Zoch, Rostock 1810. - 8. Dem tapferen und siegreichen freiwilligen Jägercorps des Herzogthums Mecklenburg bei ihrer Heimkehr nach der Seestadt Rostock im Juli 1814 zugeeignet von M. F. Thatjes erster Lehrer des Armeninstituts. - 9. Bei dem feierlichen Empfang der tapferen freiwilligen Jäger sowie des tapferen Infanterieregiments aus Mecklenburg-Schwerin in Rostock am 17. Juli 1814. - 10. Anrede der Rostocker Mädchen und Jungfrauen an den Erbprinzen und seine Krieger bei ihrem feierlichen Einzuge am 17. Juli 1814 (2 Exemplare). - 11. Rostocks Einwohner an Mecklenburgs Krieger den 17. Juli 1814 (2 Exemplare). - 12. Dem hochedlen und hochweisen Rathe der mir ewig theuren und unvergeßlichen Stadt Rostock widmet diesen religiösen Gesang für die aus Rostock ziehenden Vaterlandssöhne als schlachtgesang ehrerbietigst Heinrich Boy Conrektor in Teterow, Teterow am 03. April 1813. - 13. Triumphgesang von Langner bei dem feierlichen Einzuge der Mecklenburgischen Krieger in die Stadt Rostock im Juli 1814. - 14. Anrede im Namen aller Bewohner Rostocks an die heimgekehrten Vaterländischen Krieger auf dem Neuen Markte gehalten von M. C. Genzken Diacon an der St. Nicolai-Kirche den 17. Juli 1814 (3 Exemplare). - 15. Etat der Stadt Rostock von März 1822. - 16. Neues Reglement für die löbliche Kaufmanns-Compagnie zu Rostock vom 23. November 1825. - 17. Unsere Armenversorgung wie sie war und ist, eine Darstellung vom Syndicus Karsten, Rostock 1835. - 18. Seiner Magnificenz dem Herrn Bürgermeister Johann Friedrich Schrepp bei seiner Erhebung zu dieser höchsten Würde in der Verwaltung Seiner Vaterstadt am 03. Oktober 1839 ehrerbietigst gewidmet von einem seiner Verehrer (3 Exemplare). - 19. M. Joachim Schlüter oder die Reformation in Rostock nach den Quellen bearbeitet von Dr. Franz Carl Serrins Vorsteher einer Erziehungsanstalt in Rostock, Berlin 1840. - 20. Exercir-Reglement der Bürger-Garde zu Rostock von 1848. - 21. Achter Bericht des Rostocker Kunst-Vereins über die Jahre 1857-1858 abgestattet in der Generalversammlung am 25. Februar 1859. - 22. Wahrscheinlicher Stadthaushalts-Etat der Stadt Rostock für das Jahr von Johannis 1859 bis dahin 1860 entworfen nach den Berichten der verschiedenen städtischen Departments und der Stadt-Casse-Rechnung. - 23. Abgeänderte Statuten der Vaterländischen Feuer-Versicherungs-Societät in Rostock, Rostock den 15. September 1860. - 24. Der Rostocker Hochverratsprozeß vor dem Forum des Hamburgischen Niedergerichts, Hamburg 1861. - 25. Große Stadtschule zu Rostock 1875, zur Öffentlichen Prüfung und Redeübung ladet ergebenst ein K. C. H. Krause Direktor der Großen Stadtschule. - 25a. Große Stadtschule zu Rostock 1876, zur Öffentlichen Prüfung und Redeübung ladet ergebenst der Direktor und Große Stadtschule zu Rostock 1873, zur Öffentlichen Prüfung und Redeübung ladet ergebnst ein der Direktor. - 26. Gymnasium und Realschule I. Ordnung zu Rostock 1880, zur Öffentlichen Prüfung und Redeübung ladet ergebenst ein der Direktor. - 27. Hohes Schwerinsches Rescript vom 05. Dezember 1882 betreffend die Revision der Vereinbarung mit der Stadt Rostock vom 18. April 1878 wegen Errichtung eines Landgerichts in Rostock ferner wegen Erweiterung sowie Verbesserung des Hafens in Warnemünde und wegen Herstellung einer Eisenbahn von Warnemünde über Rostock nach Neustrelitz mit 3 Anlagen, Rostock 1882. - 28. Sehenswürdigkeiten der Stadt Rostock von 1885. - 29. Zeitungsartikel "Die Rathswahlen im 17. Jahrhundert" von Dr. Koppmann erschienen in der Rostocker Zeitung von November 1886 (2 Exemplare). - 30. Zeitungsartikel "Die Frohnmeister Rostocks" von Dr. Koppmann erschienen in der Rostocker Zeitung vom 21. November 1889. - 31. Zeitungsartikel "Rostocker Zeitungswesen in früheren Jahrhunderten" von Professor Stieda erschienen in der Ersten Beilage zur Rostocker Zeitung vom 18. November 1894. - 32. Zeitungsartikel "E. E. Raths Silberzeug und alte Präsente" von Dr. Karl Koppmann erschienen in der Ersten Beilage der Rostocker Zeitung vom 30. Dezember 1894. - 33. Zeitungsartikel "Zur Geschichte Rostocks" erschienen in der Rostocker Zeitung vom 16. Juni 1885. - 34. Woerls Reisehandbücher, Führer durch Rostock und Umgebung, mit Plan der Stadt und Zwei Karten 1887. - 35. Neuer Führer durch Rostock mit einem Plan am Maßstab von 1:10560. - 36. Frankfurter zeitgemäße Broschüren Neue Folge Band VIII. Heft 5 Die Rostocker Fraterherren von Bernhard Lesker von 1887. - 37. Rostocker Buntfutterer und Pelzer in alter Zeit, Vortrag gehalten im Verein für Rostocks Alterthümer am 21. Mai 1889 von Prof. Stieda. - 38. Das Wappen der Stadt Rostock von Dr. Adolph Hofmeister, Rostock 1890 (2 Exemplare). - 39. In Rostock im 17. Jahrhundert vorkommende Obstsorten und Küchenkräuter von Ludwig Krause. - 40. I. Geschichte, Entwicklung und politische Stellung Rostocks. - 41. Die Straßennamen Rostocks. - 42. E. E. Raths Silberzeug und alte Präsente von Karl Koppmann. - 43. Das Gildebuch der Bürgermeisterdiener von Karl Koppmann. - 44. Predigerwahlen in Rostock im 17. Jahrhundert von Karl Koppmann. - 45. Rostocker Geschützwesen von Karl Koppmann. - 46. Die Frohnmeister Rostocks von Karl Koppmann. - 47. Die Rostocker Schützengesellschaften von Karl Koppmann. - 48. Zur historischen Topographie Rostocks von Adolph Hofmeister. - 49. Zur Geschichte der Landesuniversität von Adolph Hofmeister. - 50. Zeitungsartikel "Mecklenburg und Rostock in den letzten 25 Jahren" erschienen in der Jubiläumsausgabe des Rostocker Anzeigers vom 01. April 1906. - 51. Zeitungsartikel "Zur Geschichte des Rostocker Bürgerrechts" von Johannes Westien erschienen im Vierten Beiblatt des Rostocker Anzeigers vom 27. Oktober 1907. - 52. Zeitungsartikel "Hansischer Geschichtsverein und Verein für Niederdeutsche Sprachforschung" erschienen im Zweiten Beiblatt des Rostocker Anzeigers vom 10. Juni 1908. - 53. Zeitungsartikel "Gesellenaufstände in Alt-Rostock" erschienen im Rostocker Anzeiger vom 29. Mai 1914. - 54. Zeitungsartikel "Zur 700-Jahr-Feierder Stadt Rostock" erschienen im Rostocker Anzeiger vom 23. Juni 1918 (2 Exemplare). - 55. Zeitungsartikel "Entstehung und Enthüllung des Blücherdenkmals in Rostock 1819" erschienen im 2.Beiblatt des Rostocker Anzeigers vom 27. Juli 1919. - 56. Zeitungsartikel "Nachrichten aus Rostock und Allgemeines" erschienen im Rostocker Anzeiger vom 04. Oktober 1919. - 57. Mecklenburgische Zeitung Schwerin, Bausteine zum kulturellen Aufbau im Freistaate Mecklenburg-Schwerin, Festschrift zur 500 Jahresfeier der Landesuniversität Rostock von November 1919. - 58. Zeitungsartikel "Nachrichten aus Rostock und Allgemeines" erschienen im 1.Beiblatt im Rostocker Anzeiger vom 07. Oktober 1921. - 59. Zeitungsartikel "Wie die Rostocker vor 50 Jahren wohnten" erschienen im 2.Beiblatt des Rostocker Anzeigers vom 10. August 1921. - 60. Zeitungsartikel "Von alter Plakatreklame, Zwei Beispiele aus dem Rostocker Ratsarchiv" von Dr. Oscar Gehrig erschienen im Rostocker Anzeiger vom 02. Dezember 1921. - 61. Zeitungsartikel "Hauptwerke kirchlicher und profaner Kunst in Rostock" erschienen im Rostocker Anzeiger vom 26. Februar 1922. - 62. Zeitungsartikel "Die Schätze unseres Ratsarchivs" erschienen im 6.Beiblatt des Rostocker Anzeigers vom 26. Februar 1922. - 63. Zeitungsartikel "Aus vergangener Zeit des Ratsweinkellers" erschienen im Rostocker Anzeiger vom 26. Februar 1922. - 64. Zeitungsartikel "Nachrichten aus Rostock und Allgemeines, der Pfingstmarkt" erschienen im 1.Beiblatt des Rostocker Anzeigers vom 04. Juni 1922. - 65. Rostocker Anzeiger Sonderbeilage zum Heimattreffen 1933 aus Anlaß der Tagung des Hanischen Geschichtsvereins und des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung. - 66. Rostock Folge kleiner Schriften herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Rostock Nummer 1, Oktober 1946, Rostocks wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung einst und jetzt. - 68. Zwei Exemplare der Rostocker Zeitung vom 19. und 26. Oktober 1860.
- Reference number
-
110
- Former reference number
-
110 (1-68)
- Context
-
Kastenarchiv Techen >> 01. Gesamte Archivalien
- Holding
-
Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
- Date of creation
-
26.04.1748-31.10.1946
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:01 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Time of origin
- 26.04.1748-31.10.1946