cui bono - computerunterstützte Inhaltsanalyse für die qualitative empirische Sozialforschung

Abstract: Der Beitrag diskutiert die Möglichkeiten von "cui" (computerunterstützte Inhaltsanalyse) als ein Verfahren zur systematischen Reduktion von Textbedeutungen. "Cui" bedient sich vielfältiger, insbesondere quantitativ-statistischer Verfahren, nachdem man bestimmte Wörterkategorien ausgezählt hat. Für qualitative Forschungsansätze bietet die "cui" neben der Möglichkeit, Hypothesen systematisch zu prüfen, Verfahren für die Textexploration an. Diese Explorationsverfahren mittels Kategorienschemata werden für die Suche relevanter Textstellen oder für die Übersicht über das Vokabular von Sprechern verwendet. Damit kann die "cui" auch zur Verknüpfung qualitativer und quantitativer Forschungsansätze beitragen

Weitere Titel
cui bono - computer-aided content analysis for qualitative empirical social research
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 389-401 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P. (Hg.): Analyse verbaler Daten: über den Umgang mit qualitativen Daten. 1992. S. 389-401. ISBN 3-531-12360-2

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Automatische Inhaltsanalyse
Inhaltsanalyse

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Westdt. Verl
(wann)
1992
Urheber
Mohler, Peter Ph
Beteiligte Personen und Organisationen
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-5695
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Mohler, Peter Ph
  • Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
  • Westdt. Verl

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)