Baudenkmal

Bensheim, Burgstraße 12

Repräsentatives, die Ecke zur Friedrich-Ebert-Straße betonendes Wohnhaus, erbaut um die Jahrhundertwende, möglicherweise nach Plänen Heinrich Metzendorfs. Zweigeschossiger Putzbau über hohem Sandsteinsockel, nach Süden und Westen geschweifte Giebel, zur Burgstraße außerdem hölzerner Wintergartenvorbau und kleiner, holzverschindelter Dreiseiterker im Obergeschoss. Der Eingang westlich in einem Turmvorbau mit geschweifter Haube und dekorativer Wetterfahne, daneben, dem Risalit vorgelagert, ein Vorbau mit Pultdach und großem Rundbogenfenster. Nach Norden Satteldachgiebel. Als Einfriedung eine unterschiedlich hohe Stützmauer aus Sandstein und mit aufgesetztem Eisenzaun. Das mit einem vielgestaltigen Dach versehene Gebäude gehörte dem Besitzer des Auerbacher Marmorbruchs, Dr. Linck. Es ist von besonderem baukünstlerischen und städtebaulichen Wert.

Burgstraße 12 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Burgstraße 12, Bensheim (Auerbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1900

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)