Zeichnung

Der Winter - Die Nacht - Alter und Tod (aus dem Tageszeiten- und Lebensalterzyklus von 1803)

Jahreszeiten, Tageszeiten, Lebensalter – das sind universale Themen der Kunst- und Kulturgeschichte Europas. Ging es in den Zeiten vor 1800 aber, sei es in hymnischer Freude oder mahnender Sorge, um die Einbindung des Menschen in den ewigen Kreislauf der Natur und den Willen ihres Schöpfers, so verkehrte sich mit dem Aufbruch in die Moderne die Perspektive: Die Zyklen der Natur wurden zum Spiegel, zum Abbild von Geist und Gemüt des Subjekts. Literatur, Philosophie und Ästhetik der Zeit legen davon reiches Zeugnis ab. In der bildenden Kunst ist es der erste Jahreszeitenzyklus von Caspar David Friedrich (1774-1840), der diese Wende von einem großen Stoff der Tradition zu einem Konzept der Moderne markiert. Dazu gehören neben dem „Winter“ auch die beiden anderen vom Zyklus erhaltenen und im Online-Katalog zu findenden Bilder „Frühling“ und „Herbst“. Die Darstellung des „Sommers“ wird bis heute vermisst. Ausführliche Erläuterungen finden Sie unter dem "Frühling". Text: Hein-Th. Schulze Altcappenberg, August 2011, aus: Hein-Th. Schulze Altcappenberg: An der Wiege der Romantik. Caspar David Friedrichs Jahreszeiten von 1803, hg. von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit den Staatlichen Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin 2006 (mit weiterer Literatur).

Urheber*in: Friedrich, Caspar David / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
KdZ 29942
Maße
Blattmaß: 19,2 x 27,5 cm
Material/Technik
Pinsel in Braun (Sepiatusche) über Vorzeichnung mit Graphitstift auf Vélinpapier
Würdigung
Erworben mit freundlicher Unterstützung der Hermann Reemtsma Stiftung und der Kulturstiftung der Länder

Klassifikation
Zeichenkunst

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1803

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1803

Ähnliche Objekte (12)