Bericht

Erwerbstätigkeit in Deutschland im europäischen Vergleich

Im vorliegenden Report werden die Erwerbstätigenquoten europäischer Länder untersucht, um Teilzeiteffekte bereinigt und nach Geschlechtern aufgeschlüsselt. Die positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts seit 2005 bestätigt sich und ist (beinahe) unabhängig von Teilzeiteffekten. Jedoch täuscht das nominell hohe Niveau der Erwerbstätigkeit durch den vergleichsweise hohen Teilzeitanteil und den geringen Stundenumfang der Teilzeitstellen in Deutschland. Dementsprechend liegt bei den korrigierten Erwerbstätigenquoten (in Vollzeitäquivalenten) Deutschland in Europa derzeit auf Platz 11 statt wie bei den nominellen Quoten auf Platz 5. Die Länder, bei denen die teilzeitbedingte Korrektur groß ist, weisen tendenziell eine geringere korrigierte Erwerbstätigenquote von Frauen im Vergleich zu Männern auf. Eine alternative Erwerbstätigenquote unter Berücksichtigung der Erwerbsneigung führt zu keiner grundlegend veränderten Beurteilung.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IMK Report ; No. 103

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schreiber, Sven
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(where)
Düsseldorf
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Schreiber, Sven
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)