Akten

Copia Statutorum

Enthält: Einband: moderner Rückentitel des Holzbands, Schweinslederbezug bis zur Mitte der Deckel, Blindpressung, Schließen.
[Vorderdeckel innen: Consiliarii unter 3 Rektoren vor 1522 (Andreas Trostel)]
[Vorderes Vorsatzblatt: Stempel mit Archivsignatur. Magister Eberhard Mayer von Calw notiert seinen Eid auf die articulos stipendii, 30.11.1522].
[Fragment]
Leerseiten mit Wasserzeichen
I [Inhaltverzeichnis von der Hand Rudolf von Roths, um 1870; es folgen mehrere ursprünglich selbständige Teile, gebunden vor 1522, mit späteren Ergänzungen]
Leerseiten
Bl. 1r-55r [Neue Statuten der Universität, nach 1506, Abschrift, mehrere Hände, Durchstriche usw.]
Bl. 1r-2v De quatuor facultatibus et decanis ipsorum.
Bl. 2v-3v De conditioribus Statutoru[m] ac valore eorundem.
Bl. 3v-4r De fisco universitat[is].
Bl. 4r-4v De horis lectionum.
Bl. 4v-5r De disputationibus et repetitionib[us] m[a]g[ist]rorum et doctorum.
Bl. 5r-6r De consiliariis universitat[is].
Bl. 6r-6v Juramentum representantium univ[ersita]te[m].
Bl. 6v-8r De Rectoris electione et qualitate eligendi.
Bl. 8r-9r De officio et p[otes]tate Rectoris.
Bl. 9r-11r De cave[n]do irreventiam Rectoris.
Bl. 11r-12r De Jurisdictione et consistorio rect[oris].
Bl. 12r-14v De computo Rector[is].
Bl. 14v-15r De visitatione Bursarum.
Bl. 15r-16r De co[n]siliariis rector[is].
Bl. 16r-17r De sallario rector[is].
Bl. 17r [Conditio rectoris expend... propinam?]
Bl. 17r-18v [De fa.te rectoris ... delinque[n]tes?]
Bl. 18v-19r De rector[is] titulo.
Bl. 19r-19v De rector[is] absentia.
Bl. 19v-20v De peccunia a promovend[is] exigenda.
Bl. 21r-21v De Rector[is, korrigiert: Rectoribus] Bursarum Eorum officio ac disciplina Bursarum.
Bl. 21v-22r De clausura Bursarum.
Bl. 22r De exclus[is] a Bursa.
Bl. 22r-23r De Stantibus ex[tra] bursam.
Bl. 23r De conductione domorum.
Bl. 23v-24r De promission[e] rector[um] bursar[um].
Bl. 24r-25v De vita et conversatione [durchgestrichen: nec non vestibus] membrorum univ[ersitatis].
Bl. 25v-26r De prohibitio[ne] ingressus ortorum.
Bl. 26r-29r De honestate vestum et habitium.
Bl. 29r-34v De penis delinquentium.
Bl. 34v-35r De incendio.
Bl. 35r-35v De t[er]mi[n]o soluc[i]o[n]is debi[torum].
Bl. 35v-36r De no[n] accede[n]do turmati[m] rec[torem].
Bl. 36r-36v De carce[r]is accessu.
Bl. 36v-37r De Intitulatura.
Bl. 37r-38v Statuta intituland[is] insinua[n]da.
Bl. 38v-41r Tenor Juramenti ad delat[i]o[ne]m Rect[oris] per intitulandum prestandi.
Bl. 41r-42v De renu[n]ciat[i]o[n]e privilegio[rum].
Bl. 42v-43r De ordine facultatum et suppositorum locatione.
Bl. 43r-44r De sessionibus.
Bl. 44r-46v De p[ro]cessio[n]i[bus].
Bl. 46v-47r De superveme[n]ti[bus] doc[toris] et m[a]g[ist]r[orum]
Bl. 47r-49v De notario et pedellis universitat[is].
Bl. 49v-50r De sindico.
Bl. 50v-51v De missa universitat[is].
Bl. 51v De suffragio et obsequio defu[n]ctor[um].
Bl. 52r-52v De no[n] edendo nova statu[ta].
Bl. 52v [weitere Zusätze:] De processionib[us].
Bl. 53r De plasphemia.
Bl. 53v De pace ma[n]da[n]da. De no[n] accedendo sacrariu[m].
[fehlende Seiten]
Bl. 54r De no[n] liberando vinctu[m] incarceratu[m]. De confugientib[us] ad templu[m].
Bl. 54v De no[n] edendo libellos famosos [unten am Rand: der folgende Abschnitt "De vestitu" sei duch ein ausführlicheres Edikt von 1533 ersetzt].
Bl. 55r De vestitu. Ex ordination[e] Illustrissimi Principis.
Bl. 55v-57v Leerseiten
Bl. 58r-59v Ordinatio de viduis orphanis et pupillis, qui sunt a personis Univ[ersitatis] p[er] mortem relicti, 26.02.1518 [Abschrift].
Bl. 60r-62v Leerseiten
Bl. 63r De arresto sine l[ice]n[ti]a recedens [Versäumnis des Gottesdienstes, siehe weiter]
Bl. 63v-73v Leerseiten
Bl. 74r-91v Ordo actus visitationis bursarum [Statuten der Burse von 1505 und Nachtrag späterer Beschlüsse; zum Teil durchstrichen mit Verweisung auf ein librum conclusorum; auch Bl. 63r (de arresto sine licentia recedens, Versäumnis des Gottesdienstes) gehört dazu]
Bl. 74r-74v De visitatione Bursarum.
Bl. 74v Promissio Rectoris Burse et conve[n]tor[um].
Bl. 74v [Informationsverlust am Falz]
Bl. 74v-75r Promissio Conventorum cum prim[um] assumunt[ur] de obediendo Rectori Burse.
Bl. 75r-75v Promissio pedagogi et resumptoris m[a]g[ist]randor[um].
Bl. 75v-76r Promissio Bursalium m[a]g[ist]ro[rum] alioru[m] a p[re]misis officialibus.
Bl. 76r De no[n] fovend[is] hospitib[us] Burse.
Bl. 76r De burse clausura et claviu[m] custodia.
Bl. 76r-76v De clavib[us] Bursae.
Bl. 76v-77r De silentio in mensa.
Bl. 77r De [re]f[e]ctio[n]e in [com]m[uni]tate [habenda?].
Bl. 77v De sp[eci]ali scolariu[m] superin[ten]de[nt]ia.
Bl. 77v-78r [De sumptibus? vgl. die Edition von Roth]
Bl. 78r De p[ro]missio[n]e bursali ab ex[tra] stantib[us] exige[n]da.
Bl. 78r-78v De introducen[tibus] m[u]lieres suspe[c]tas.
Bl. 78v-79v [De conventoribus/De rectore burse et conventoribus? vgl. die Edition von Roth]
Bl. 79v De te[m]pta[to]ri[bus] [...?]
Bl. 79v De rat[ionem] facie[nti]b[us].
Bl. 79v-80r [De magistris? vgl. Anmerkungen am Rande]
Bl. 80r De p[ro]move[n]te decano.
Bl. 80r-80v C[ontra] pedagogi excessus [weitgehend durchgestrichen].
Bl. 80v De fest[is].
Bl. 80v-82r [weitere Textabschnitte ohne klare Aufteilung, teilweise durchgestrichen, vgl. die Edition von Roth, die für diesen Textabschnit Überschriften enthält]
Bl. 82r-85r De Scolaribus [weitere Textabschnitte ohne klare Aufteilung, teilweise durchgestrichen, vgl. die Edition von Roth, die für diesen Textabschnitt Überschriften enthält] Bl. 85r-85v De lupo.
Bl. 85v-86v De vestibus et habitibus.
Bl. 87r-90r [Nachtrag späterer Beschlüsse, der erste vom 22.10.1508]
Bl. 91r-91v [Zusätze aus dem Jahr 1528 zu den Statuten der Artistenfakultät, darunter zur Burse]
Bl. 93r De Cura Rector[is] et pre[ce?]ptoru[m] Erga auditoris.
Bl. 93v-98r Leerseiten
Bl. 98v und hintere Deckelbeklebung "Sub rectoratu doctor[um] petri bruni [Braun...]" [Akademische Bürger. Immatrikulationseinträge für männliche und weibliche Dienstboten von Professoren, auch des Druckers Ulrich Morhart und seiner Gesellen], 1508-1532.

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
UAT 6/21
Alt-/Vorsignatur
VI/21
Umfang
1 Bd., 98 gez. Bl., 27,5 x 20 cm
Bemerkungen
Um 1870 Inhaltsverzeichnis von Rudolf Roth (Bl. I). 1965 eingehende Titelaufnahme mit Stückzählung von Eugen Neuscheler, dabei wie folgt beschrieben: Copia Statutorum (mod. Rückentitel des Holzbands, Schweinslederbezug bis zur Mitte der Deckel, Blindpressung, Schließen); 98 gez. Bl., 27,5x20 cm, mehrere ursprünglich selbständige Teile, geb. vor 1522. Bl. I: Inhaltsverzeichnis von der Hand Rud. Roths; Vorderdeckel innen: Consiliarii unter 3 Rektoren vor 1522 (And. Trostel); vorderes Vorsatzblatt: mag. Eberh. Mayer von Calw notiert seinen Eid auf die articulos stipendii, 30.11.1522. Neue Statuten der Universität, nach 1506: vgl. die ersten Statuten UAT U 4; vgl. Auszug aus der ersten Statuten UAT 6/17, Nr. 6, 53r-56v; Rudolph von Roth (Hg.): Urkunden zur Geschichte der Universität Tübingen aus den Jahren 1476 bis 1550, Nr. 20, S. 101-107 [nur die Abweichungen von den Statuten von 1477 sind abgedruckt]. Ordinatio de viduis orphanis et pupillis, qui sunt a personis Univ[ersitatis] p[er] mortem relicti, 26.02.1518: weitere Abschriften: UAT 6/17a, S. 726-729; UAT 6/18, S. 40-44; UAT 6/20, Bl. 23v-25r; Druck bei: Theodor Eisenlohr (Hg.): Die Universitäts-Gesetze bis zum Jahr 1843, Nr. 12, S. 83-84; Rudolph von Roth (Hg.): Urkunden zur Geschichte der Universität Tübingen aus den Jahren 1476 bis 1550, Nr. 26, S. 123-124. Ordo actus visitationis bursarum bei: Rudolph von Roth (Hg.): Urkunden zur Geschichte der Universität Tübingen aus den Jahren 1476 bis 1550, S. 406-425 (ohne Nachtrag). Zusätze aus dem Jahr 1528 zu den Statuten der Artistenfakultät, vgl. UAT 15/15, nach Bl. 30v. Nutzungsbedingungen für die Digitalisate: https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Kontext
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I) >> 6. Statutenbücher, Statuta (1476-1800)
Bestand
UAT 6/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I)

Laufzeit
1505-1518 (1522-1532, um 1870)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Gemeinfrei
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1505-1518 (1522-1532, um 1870)

Ähnliche Objekte (12)