Medaille
Medaille der drei Prager Städte für Friedrich von der Pfalz und Elisabeth Stuart aus Anlass der Krönung (Silberabschlag in Klippenform), 1619
Im November 1619 wurden Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz und seine Ehefrau, die englische Königstochter Elisabeth, Stuart zum böhmischen König und zur böhmischen Königin gekrönt. Die drei Prager Städte, die Altstadt, die Neustadt und die Kleinseite, verehrten dem Paar eine goldene Medaille, von der auch silberne Abschläge in Klippenform hergestellt wurden. Der Avers zeigt oben zwei Palmzweigen eine Krone und trägt eine sechszeilige Inschrift. Auf dem Revers findet sich eine siebenzeilige Inschrift, die - wie auf dem Avers - von einem Lorbeerkranz eingefasst ist. Während sich der Text der Vorderseite an die Beschenkten, an das neue Herrscherpaar, wendet, sind auf der Rückseite die Schenkenden genannt. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 20990
- Maße
-
Höhe: 41,6 mm, Breite: 41,6 mm, Gewicht: 28,98 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: FRIDERICO REGI ET ELISABETHÆ REGNIÆ BOHEMIÆ ILLI 4 HVIC 7 NOV ANO 1619 FELIC CORONATIS Rückseite: SPQ TRIVRBIS PRAGAE GRATITVDINIS AC HVMILLIMAE DEVOTI ERGO OFFERT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Fiala, Eduard, 1970: Beschreibung der Sammlung böhmischer Münzen und Medaillen des Max Donebauer., Graz, Nr. 2054var.
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis, Stuttgardiae , S. 90
- Bezug (was)
-
Medaille
Klippe (Münze)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1619