Aufsatzsammlung
Das Gesicht der Welt : Medien in der digitalen Kultur
Längst ist der Computer keine Rechen- oder Schreibmaschine mehr, sondern ein Mehrzweck-Medium, das zunehmend mehr Funktionen integriert. Schon jetzt fungiert ein Computer als Telefon, Fax, Fernsehgerät, Kamera, persönlicher Assistent, Einheit zur Videokonferenz oder Spielzeug. Eingebunden in das Internet dient er als Nachschlagewerk und Wissensquelle. Der Band geht in zwölf Texten den Spuren der digitalen Evolution nach. Sie beschäftigen sich in historischen Analysen mit den Veränderungen, die die Medien durch die Digitalisierung erfahren, prognostizieren zukünftige Entwicklungen und geben theoretische Ausblicke.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783770539444
3770539443
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
219 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
- Erschienen in
-
Heinz-Nixdorf-MuseumsForum / Heinz-Nixdorf-MuseumsForum ; [2004]
- Klassifikation
-
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Neue Medien
Digitalisierung
Soziokultureller Wandel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Paderborn], München
- (wer)
-
Fink
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
Entstanden
- 2004