Phoenix Redivivus, Id Est: Corpus Sancti Patris Nostri Joannis De Matha, Fundatoris Ordinis SSS. Trinitatis De Redemptione Captivorum novo cultu reviviscens, Seu Historia huius sacri Corporis Româ in Hispaniam translati, & Festivitates post declaratam ejus Identitatem adornatæ: Ubi pariter recesetur Donatio ejusdem à Capitulo Vaticano Conventui Madritensi Discalecatorum Trinitariorum facta. Describuntur præterea solemnitates, & Conciones novendiales on ejusdem Collocatione habita

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Phoenix Redivivus, Id Est: Corpus Sancti Patris Nostri Joannis De Matha, Fundatoris Ordinis SSS. Trinitatis De Redemptione Captivorum novo cultu reviviscens
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 V.ss. 430
VD18
VD18 14496852
Maße

Umfang
1 ungezähltes Blatt Tafel, 24 ungezählte Seiten, 384 Seiten, 17 ungezählte Seiten
Sprache
Latein
Anmerkungen
1 Illustration
Die Illustration ist ein Frontispiz
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Titelblatt in Rot-und Schwarzdruck

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Viennæ Austriæ
(wer)
Typis Joannis Petri v. Ghelen, Sacræ Cæsaræ Catholicæ Majestatis Aulæ Typographi
(wann)
1737.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10693235-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1737.

Ähnliche Objekte (12)