Tektonik
2.6.1.3. Bergamt Aachen
1. Entstehung: 1959 2. Schließung: 1994 aufgelöst - Nachfolgebehörde Bergamt Düren. 3. Zuständigkeiten: Gebiet: Regierungsbezirk Aachen: Stadt- und Landkreis Aachen, Kreis Monschau und Landkreis Düren (ohne die zum Bergamt Brühl gehörenden Gemeinden) (Stand 1959). 4. Organisationsstruktur: Fachbereich 1 - Unfallverhütung und Sicherheitsdienst, Sozialer Arbeitsschutz, Rettungswerk und Katastrophenschutz, Planung von Bergbaubetrieben, Mitwirkung bei Planungsverfahren anderer Behörden, Berichtswesen, Berechtsamsangelegenheiten, Nichtkohlenbergbau, Untergrundspeicherung, Hohlraumbauten, Besucherbergwerke und Besucherhöhlen; Fachbereich 2 - Aus- und Vorrichtung, Abbau, Ausbau, Sprengarbeit; Fachbereich 3 - Wetterführung, Brandschutz, Staubbekämpfung und Lärmschutz, Strahlenschutz, Grubenrettungswesen; Fachbereich 4 - Schacht- und Schrägförderung, Seilfahrt, Aufzüge, Elektrische Anlagen, Maschinelle Anlagen; Fachbereich 5 - Tagesanlagen, Gewässeraufsicht, Umweltschutz, sonstige Förderung und Fahrung, Rohstoffgewinnung in Halden, Abfallbeseitigung (Musterorganisationsplan ca. Anfang der 1980er Jahre). 5. Amtssitz: Aachen - Harscampstr. 15/17 (1959). 6. Leitung: OBR Robert Doergé (1959). Richard Keller (1967). Matthias Wolff (1971/1976/1978/1980/1983/1985/1990). Christian Schmied (1994). .
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.6. Bergverwaltung >> 2.6.1. Bergämter
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.04.2025, 18:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.