Biographische Analyse und biographische Diagnostik

Abstract: Methoden, Zielsetzungen und Perspektiven der biographischen Analyse werden diskutiert. Die biographische Diagnostik wird als Teilaspekt der wissenschaftlichen Disziplin der Psychologischen Diagnostik eingeordnet. Der Einsatz von Anamneseschemata läßt Anamnesen als hypothesengenerierendes Instrumentarium, als Stützung von Testbefunden und als Datensammlungsinstrumentarium zu. Festgestellt wird, daß biographische Fragebogen im deutschsprachigen Raum im Gegensatz zu Life-event-inventories mehr Verbreitung gefunden haben. Hinsichtlich der Zielsetzungen wird konstatiert, daß alle Arten von Aussagen mit Hilfe der biographischen Analyse bearbeitbar sind, daß aber nicht alle Pole der Dimension in Frage kommen. Es wird darauf hingewiesen, daß biographische Daten vom befragten Menschen her manipulierbar sind und in besonderer Weise einen Einblick in den Sozialisationsprozeß des Menschen erlauben. (KG)

Weitere Titel
Biographical analysis and biographical diagnostics
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 178-193 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Jüttemann, Gerd (Hg.), Thomae, Hans (Hg.): Biographie und Psychologie. 1987. S. 178-193. ISBN 3-540-17120-7

Schlagwort
Psychosoziale Diagnostik
Anamnese

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin u.a
(wer)
Springer
(wann)
1987
Urheber
Jäger, Reinhold S.
Kaiser, A.
Beteiligte Personen und Organisationen
Jüttemann, Gerd
Thomae, Hans

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-15240
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Jäger, Reinhold S.
  • Kaiser, A.
  • Jüttemann, Gerd
  • Thomae, Hans
  • Springer

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)