Birnkrug

Birnkrug mit Zinndeckel: Bauer beim Pflügen

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals erweitert sich zum Rand hin. Der Ausguss wurde vom Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist außen stark gewölbt und innen fast flach. Er ist am oberen Ansatz mit dem Gefäßkörper glatt verstrichen. Das untere Ende des Henkels läuft spitz zu und liegt auf der Wandung des Gefäßkörpers auf. Der Birnkrug hat einen Zinndeckel mit Daumenrast.

Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Ocker, Grün, Manganviolett und Schwarz gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Auf dem Hals und auf der Schulter des Birnkrugs steht in kalligraphischer Schrift: „:Jacob Köpf: / .Catharina. Köpfin.“

Die Darstellung nimmt bis auf den Bereich am Henkel den ganzen Umfang des Birnkrugs ein. Ein an beiden Seiten von hohen Bäumen begrenzter grün-gelber Bodenstreifen mit weiteren Bäumen im Mittelgrund und einer lichtblauen Bergkette im Hintergrund markiert eine weite Ebene. Diese bildet die Szenerie für die Darstellung eines pflügenden Bauern. Zwei nebeneinander angespannte, manganviolette Pferde ziehen einen Pflug nach rechts. Der Bauer trägt einen langen manganvioletten Rock.

Der Henkel ist mit einer stilisierten, manganvioletten Blätterborte, die sich nach unten verjüngt, dekoriert.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
V 10981
Maße
Durchmesser: 8.5 cm (Hals)
Höhe: 23.0 cm (Ohne Deckel)
Durchmesser: 8.8 cm (Standring)
Durchmesser: 14.3 cm
Material/Technik
Fayence; Scharffeuerfarbe; Zinn

Ereignis
Herstellung
(wer)
Durlacher Fayencemanufaktur
(wo)
Durlach
(wann)
um 1770

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Birnkrug

Beteiligte

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Entstanden

  • um 1770

Ähnliche Objekte (12)