Münze
Braunschweig: Karl II.
Vorderseite: CARL HERZOG ZU BR U LUEN -/ I / DUCAT / 1825 -/ AUS HARZ GOLD - Um- und Inschrift. Unten das Münzmeisterzeichen C v C (Cramer von Clausbruck).
Rückseite: Zwölffeldiger Wappenschild auf Hermelinmantel.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Der Ausbeutedukat stammt aus dem Gold der Silber- und Kupfergruben bei Grund (Bad Grund) und Wildemann. Sein Feingehalt wurde geringfügig von 3,442 Gramm auf 3,43 Gramm reduziert, um diese Münzen von vornherein den älteren, leicht abgenutzten Dukaten im Wert anzupassen. Bei der geringen Auflage von 530 Exemplaren spielte die Münze im Geldumlauf keine Rolle, es war mehr ein Erinnerungsstück, das u. a. den Bergbaubeamten bei Gehaltszahlungen ausgehändigt wurde.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
- Inventory number
-
18224400
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 3.46 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) Nr. 76; E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VI. Das neue Haus Braunschweig zu Wolfenbüttel. II. Bevern (1909) Nr. 3463; A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 741; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 2991; P. Divo - H.-J. Schramm, Die Deutschen Goldmünzen von 1800-1930 ³(1994) Nr. 62; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 51; K. Müseler, Bergbaugepräge in der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft (1983) Nr. 10.3.80; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 112; B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 109 Nr. I 4.7 mit Abb. (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Welter, Welfen [2991]
- Classification
-
Dukat (Harzgolddukat) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
19. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Weltliche Fürsten
- Period/Style
-
19. Jahrhundert
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Karl II. (1815-1830), Herzog von Braunschweig und Lüneburg (30.10.1804 - 18.08.1873) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Karl II. (1815-1830), Herzog von Braunschweig und Lüneburg (30.10.1804 - 18.08.1873) (Autorität)
Cramer von Clausbruch Gotthelf Wilhelm August (1784-1850) (Münzdirektor)
- (where)
-
Deutschland
Niedersachsen
Braunschweig
- (when)
-
1825
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1861
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Karl II. (1815-1830), Herzog von Braunschweig und Lüneburg (30.10.1804 - 18.08.1873) (Autorität)
- Cramer von Clausbruch Gotthelf Wilhelm August (1784-1850) (Münzdirektor)
Time of origin
- 1825
- 1861