Kartenspiel

Kartenspiel: Mogul Ganjifa

Das Mogul Ganjifa ist das in Indien am weitesten verbreitete Spiel. Aus europäischer Sicht besonders ungewöhnlich ist die runde Form der Karten. Es besteht in der Regel aus acht unterschiedlichen Farben. Jede Farbe hat zwei Figurenkarten, König (Mir), dieser sitzt meist auf einem Thron und Minister (Wesir), reitend auf einem Pferd, Kamel oder Ochsen, sowie 10 Zahlenkarten. Die Werte der Zahlenkarten sind durch die Anzahl der Farbzeichen, welche aus stark stilisierten Gegenständen bestehen, gegeben. Farbzeichen sind zum Beispiel Taj (Krone), Chang (Leier), Surkh (Goldmünze oder Sonne) oder Safed (Silbermünze oder Mond). Beim vorliegenden Mogul Ganjifa sind als Besonderheit auf jeder Zahlenkarte Frauenfiguren in verschiedenen Posen zu sehen (tanzend, hockend, sitzend, usw.) Gerade in der Region Rajasthan, im Norden Indiens, sind besondere Varianten des Mogul Ganjifa nachweisbar, die sich durch besondere, oft auch regionale Details, von anderen Exemplaren unterscheiden. Das Spiel mit insgesamt 96 Blatt wird in einem passenden Holzkästchen mit Schiebedeckel aufbewahrt und befindet sich im Deutschen Spielkartenmuseum.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Spielzeug und Spielkarten ; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
1977-127, Gruppe LII,a
Maße
D. 5,5 cm
Material/Technik
Tempera auf Karton, lackiert

Bezug (was)
Spielzeug
Malerei
Grafik
Kartenspiel
Bezug (wo)
Indien

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rajasthan
(wann)
Vor 1977

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kartenspiel

Entstanden

  • Vor 1977

Ähnliche Objekte (12)