Urkunden

Papst Innozenz IV. an Äbtissin und Konvent des Klosters Oberstenfeld vom Orden des hl. Augustinus, Speyerer Diözese: Auf ihr Gesuch nimmt er sie mit dem Ort, an dem sie Gott dienen mit allen Gütern in den päpstlichen Schutz. Insbesondere bestätigt er alle Freiheiten und Immunitäten, die ihnen von seinen Vorgängern gewährt wurden, ebenso die Freiheiten und Befreiungen von weltlichen Abgaben, die ihnen von Königen, Fürsten und anderen verliehen worden sind und bestätigt ihre Güter und sonstigen Besitzungen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 480 S U 7
Alt-/Vorsignatur
B 480 S Bü 3
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Lyon (Lugduni)

Siegler: Papst Innozenz IV.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg. (an rot-gelber Seidenschnur die Bleibulle des Papstes)

Vermerke: Auf der Plica außen links: R. V.; hinten auf der Urkunde: ¿ Iohannes Baptista ¿.

Druck: WUB 4 Nr. 1098, S.160

Publiziertes Regest: Schmidt, Papsturkunden, Bd. 1, S. 118, Nr. 259.

Kontext
Oberstenfeld, Kanonissenstift, ab Mitte 16. Jh. evangelisches freiadliges Fräuleinstift >> Allgemeines zur Geschichte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 480 S Oberstenfeld, Kanonissenstift, ab Mitte 16. Jh. evangelisches freiadliges Fräuleinstift

Laufzeit
1247 November 27 (Datum Lugduni, V. kalendas Decembris, pontificatus nostri anno quinto.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1247 November 27 (Datum Lugduni, V. kalendas Decembris, pontificatus nostri anno quinto.)

Ähnliche Objekte (12)