Druckgraphik
[Vènus blessèe par les èpines d'un rosier; Venus wounded by the thornes of a rose; Sitzende Venus einen Dorn herausziehend]
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
Meister mit dem Würfel AB 3.3
- Measurements
-
Höhe: 200 mm (Blatt)
Breite: 172 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Related object and literature
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.194.16
beschrieben in: TIB, S. XXIX.173.16
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Dornauszieher(in)
Frau
Landschaft
Dorn
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen; Venus als Schutzgottheit
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt
- Culture
-
Italienisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher)
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
- (when)
-
1532
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
Time of origin
- 1532