Druckgraphik

[Vènus blessèe par les èpines d'un rosier; Venus wounded by the thornes of a rose; Sitzende Venus einen Dorn herausziehend]

Urheber*in: Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die; Santi/Sanzio, Raffael; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Meister mit dem Würfel AB 3.3
Maße
Höhe: 200 mm (Blatt)
Breite: 172 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.194.16
beschrieben in: TIB, S. XXIX.173.16
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dornauszieher(in)
Frau
Landschaft
Dorn
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen; Venus als Schutzgottheit
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt

Kultur
Italienisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher)
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
(wann)
1532

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1532

Ähnliche Objekte (12)