Grafik
Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit
Bildunterschrift: Unserem lieben Michel zu Weihnachten 1870 // Bildbeschriftung: 1870; Gott mit uns; Vor 1870; An der Spitze / der Welt; Achtung im Ausland; Früchte aus / Elsass; Stassburg; Strassburger / Gänseleberpastete; Nicht angenommen / hinaus!; Die unsterblichen Worte des grossen / Bebel gesproch(?); Liebknecht der / Volksfreund; Schwachenhusen's / Musestunden; Musenhusen's schwache / Stunden - 1870; Grande Nation Beg(?); / Volkstrachten aus Elsass und Lothringen; / Lüge; Unrecht; Wahrheit; Recht; Respect / England Russland etc.; Zündnad(eln) Ernst(e)" // Sonstige Angaben: / Gesetzlich deponirt / Darmstadt, Verlag u. Depot gemeinnütziger / Schriften / Lith. Druck v. G. u. F. Groll
- Alternativer Titel
-
Zündnadeln No. 19 (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Deutsche Karikaturen
- Inventarnummer
-
B 2378-3 B Gross RES
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Recht
Mann
Pastete
Säbel
Personifikation
Kampf
Kuchen
Pickelhaube
Waage
Tiermensch
Kaiser
Puppe
Sieg
Schwert
Kerze
Wappentier
Drachen
Adler
Wappen
Lüge
König
Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871>
Rüstung
Holzspielzeug
Junge
Karikatur
Orden
Wahrheit
Mischwesen
Frau
Buch
Kanzler
Freiheit
Niederlage
Weihnachtsbaum
Ereignis
Waffe
Tracht
Drachenkampf
Deutscher Michel, Fiktive Gestalt
Bebel, August
Münster Straßburg (Straßburg)
Liebknecht, Wilhelm
Straßburg
Elsass
England
Lothringen
Russland
Frankreich
Preußen
Bismarck, Otto von
Napoléon III., Frankreich, Kaiser
Wilhelm I., Deutsches Reich, Kaiser
Zweispitz (Thema/Bildinhalt (normiert))
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1870