Urkunden

Anselm [Reichlin von Meldegg], Abt, sowie der Konvent zu Kempten belehnen Peter Übelin ("Yebelen") zum Siggenhaus als Lehenträger des Abts Placidus [Renz] sowie des Konvents zu Weingarten mit der Achmühle unter der Rottach (Rotten = Rotis) samt der halben Fischenz von der Ostrach bis an die Marksteine, die beim muggentalschen Wasser laut Vertrag vom 3. März 1734 gesetzt wurden. Verliehen wird ferner eine jährliche Gült von 2 Malter Roggen, 1 lb h, 4 Hühnern aus Konrad Haiders Gut in Bronnen (=Hummels), Pfarrei Legau. Auf Umbug Unterschrift des Grafen Columbanus Thurn-Valsassina.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 U 471
Alt-/Vorsignatur
B 519 U 465
Maße
30,2 x 60,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Anselm [Reichlin von Meldegg], Abt, sowie der Konvent zu Kempten

Empfänger: Peter Übelin ("Yebelen") zum Siggenhaus

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang

Indexbegriff Person
Haider, Konrad
Kempten, Anselm Reichlin von Meldegg; Fürstabt, 1679-1747
Muggental, von
Reichlin-Meldegg, Anselm von; Fürstabt von Kempten, 1679-1747
Renz, Placidus; Abt von Weingarten, 1692-1748
Thurn-Valsassina, Columbanus Graf von
Übelin, Hans Peter
Übelin, Peter
Weingarten, Placidus Renz; Abt, 1692-1748
Yebelen, Hans Peter
Yebelen, Peter
Indexbegriff Ort
Achmühle : Rotis, Hofs, Leutkirch im Allgäu RV
Bronnen = Hummels : Legau MN
Hummels : Legau MN
Kempten (Allgäu) KE; Stift, Abt und Konvent
Legau MN; Pfarrei
Ostrach (Bach)
Rotis : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV; Burg
Rotis : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV; Mühle
Rotten = Rotis : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV
Siggenhaus : Karsee, Wangen im Allgäu RV; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent

Laufzeit
1739 Juli 13 (den 13. monaths tag Julii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1739 Juli 13 (den 13. monaths tag Julii)

Ähnliche Objekte (12)