Artikel
Psychische Belastung und deren Herausforderungen
Psychische Belastung stellt sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft eine aktuelle Herausforderung dar. Einerseits zeigen Veröffentlichungen, dass der Sprachgebrauch und das Verständnis der Einwirkungen und Auswirkungen des Belastungs-Beanspruchungs-Konzeptes – trotz DIN EN ISO 10075-1 – uneinheitlich sind und dies in der Praxis zu Verunsicherung, in der Wissenschaft zu Missverständnissen führt. Andererseits mangelt es an konkreten Untersuchungen zu dringend notwendigen Grenzwerten psychischer Belastung. Der vorliegende Artikel stellt die Entwicklung eines Prozessmodells zur Untersuchung von Grenzwerten psychischer Belastung (kurz Arbeitsmodell) vor, in welchem die relevanten Elemente definiert sind und diskutiert werden. Zu einer möglichst einheitlichen Erfassung von Belastungsfaktoren und Ressourcen werden mittels qualitativer Forschungsmethoden Kategoriensysteme entwickelt und vorgestellt, um die Daten statistischen Vorhersagemodellen zugänglich zu machen. Praktische Relevanz Die Betriebe sind gemäß Gesetzgebung angewiesen, regelmäßige Risikobeurteilungen der vorhandenen psychischen Belastung der Arbeitsplätze vorzunehmen. Um ein Risiko beurteilen zu können, fehlt jedoch die wissenschaftliche Basis in Form von Grenzwerten. Diese den Betrieben an die Hand zu geben ist ein dringendes und notwendiges Vorhaben.
- Weitere Titel
-
Mental load and its challenges
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft ; ISSN: 2366-4681 ; Volume: 76 ; Year: 2021 ; Issue: 2 ; Pages: 202-219 ; Berlin, Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Grenzwerte
Psychische Belastung
Psychische Fehlbelastung
Gefährdungsbeurteilung
Arbeitsschutz
Limit values
Mental stress
Mental aversive load
Risk assessment
Occupational safety
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ferreira, Yvonne
Vogt, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s41449-021-00292-5
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Ferreira, Yvonne
- Vogt, Joachim
- Springer
Entstanden
- 2021