Bestand
Staatliches Vermögens- und Hochbauamt Leipzig (Bestand)
Geschichte: Das Staatliche Vermögens- und Hochbauamt Leipzig wurde auf der Grundlage der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen vom 27. September 1999 durch Zusammenlegung des Staatshochbauamtes Leipzig I und des Staatlichen Liegenschaftsamtes Leipzig gebildet. Es war für die Vermögensverwaltung, den Grundstücksverkehr, die Grundstücksverwaltung und -bewirtschaftung, für die Hochbaumaßnahmen einschließlich Bauunterhalt staatlicher Immobilien und Grundstücke sowie die Unterbringung staatlicher Behörden im Regierungsbezirk Leipzig zuständig.
Am 1. Januar 2003 wurde das Staatliche Vermögens- und Hochbauamt Leipzig zum Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Leipzig I umgebildet.
Der Bestand enthält auch Unterlagen des Staatshochbauamtes Leipzig I, des Staatlichen Liegenschaftsamtes Leipzig und der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Leipzig, Abteilung Versorgungsdienste (Dienststelle des Volkspolizeikreisamtes Wurzen im Schloss Wurzen).
Inhalt: Bauarchäologische Untersuchungen Schloss Wurzen mit Fotografien und Zeichnungen.- Abwicklung Bodenreform, Ansprüche des Freistaates Sachsen.- Prozessunterlagen des Landesamtes für Finanzen zur Bodenreform.- Druckschriften.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20283
- Umfang
-
2,13 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.03 Finanzen >> 05.03.03.03 Vermögensämter
- Bestandslaufzeit
-
1969 - 2003
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1969 - 2003