Fotoalbum
"Eritrea IV"
Genre: Portrait:2 (w); Gruppendarstellungen 9; Frauendarstellungen (halb- bzw. ganz nackt, Studioinszenierungen) 23; Soldaten 7 (davon 4 Kolonialisten); Karawanen 3 Anzahl der Kartons: 46, davon ein Deck- und ein Rückenblatt Anzahl der Fächer (mit Deck- und Rückenblatt): 44 Anzahl der Photos (vorhanden insgesamt): 44 - Auf der Innenseite des Deckblatts befindet sich eine Inhaltsangabe S. 1-19: Bewohner in der Landschaft S. 21 u. 23: Kriegsbilder S. 25-87: Gruppen- und Einzelbilder hauptsächlich von Frauen, Mädchen und Kindern - Photos die sich auch im Album 10 finden (mit denselben P-Nummern) P2676-2677, P2688-2690, P2695-2704,P2713 - Photos tragen teilweise Titel" - Photos tragen teilweise Titel
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
BGAEU-Album 09
- Maße
-
Objektmaß: 33,3 x 28 x 6,4 cm
Bildformat (Foto): 21,5 x 17,5 cm
Kartonformat (Foto): 32,3 x 24,2 cm (Hochformat)
- Material/Technik
-
Album: Pappe, gebunden. Einband aus Leder mit Metallschließen. Einband innen: Pappe (marmoriert). Fotografien auf Karton aufgezogen.
- Klassifikation
-
Porträtfotografie / Gruppenaufnahme (Personen) / Porträtfotografie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
historische Bezeichnung: Colonia Eritrea
Sudan
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Georg Schweinfurth (29.12.1836 - 19.9.1925, Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Luigi Naretti (Fotograf)
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:38 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotoalbum
Beteiligte
- Georg Schweinfurth (29.12.1836 - 19.9.1925, Fotograf)
- Luigi Naretti (Fotograf)