Schwarz-Weiß-Negativ

Arbeiter beim Lohschälen

Drei Männer in Arbeitskleidung während Lohschälarbeiten zwischen zahlreichen gefällten Stämmen und Ästen. Der vordere Mann ist in gebückter Haltung und schält gerade mit einem Lohlöffel Rinde von einem Baum.
Kontext: Beim Lohschälen wird die Rinde vom Holz gelöst, um beide Teile getrennt weiterbearbeiten zu können. Auch nicht gefällte Bäume können geschält werden, um die Rinde zu nutzen. Die geschälte Rinde (Lohe) von Eichen, Fichten oder Tannen wurde genutzt, um Tierhäute zu Leder zu verarbeiten. Dazu wurde die Rinde zunächst getrocknet und später aus ihr der Stoff Tannin gelöst, mit dem die Tierhäute gegerbt wurden. Die Aufnahme entstand im Rahmen der Filmdokumentation "Waldnachbarschaft Bladersbach" des LVR-Amtes für Rheinische Landeskunde Bonn, in der auch das Lohschälen in Bladersbach festgehalten wurde. Bladersbach-Waldbröl, 1976

Urheber*in: Simons, Gabriel / Fotograf*in: Gabriel Simons / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
1976-170a-01a
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Waldnachbarschaft Bladersbach

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Lohewald (Zusatz)
Schlagwort: Arbeiter (Zusatz)
Schlagwort: Baumstamm (Zusatz)

Event
Herstellung
(who)
Simons, Gabriel (Fotograf/in)
(where)
Bladersbach
(when)
1976-05-01-1976-05-31

Delivered via
Rights
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Associated

  • Simons, Gabriel (Fotograf/in)

Time of origin

  • 1976-05-01-1976-05-31

Other Objects (12)