Bleistiftzeichnung

Bleistiftzeichnung Grubenmauerung von Eduard Heuchler

Es handelt sich um eine kolorierte Zeichnung auf Papier im Querformat mit schmalem Blattrand. Rechts in die Ecke des Motivs sind Initialen gesetzt. Es handelt sich um das dreizehnte Blatt aus Eduard Heuchlers 47 Abbildungen umfassenden Band "Die Bergknappen in ihren Berufs- und Familienleben". Dargestellt sind sechs Bergleute in Arbeitskleidung bei Arbeiten am Ausbau. Im Bildzentrum bereiten vier Menschen die Positionierung des Schlusssteins des gemauerten Tragebogens vor. Rechts im Bild passt ein Bergmann die Größe eines weiteren Steins an.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030008051013
Maße
Höhe: 524 mm; Breite: 678 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 458 x 639 mm)
Material/Technik
Papier, Bleistift, Buntsift, Tinte, Aquarellfarbe * gezeichnet (Zeichnung), koloriert
Inschrift/Beschriftung
rechts im Motiv: "EH"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Maurer
Arbeiter
Bergmann
Arbeitswelt
Grubenausbau
Grubenmauerung
Bezug (wo)
Freiberg (Sachsen)
Bezug (wann)
1830-1850

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1830-1857 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet
Rolle der Person/Körperschaft: Zeichner

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bleistiftzeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1830-1857 (?)

Ähnliche Objekte (12)