Druckgraphik
[La destination de la Ste. Vierge; The destiny of the Virgin; Die Bestimmung der Heiligen Jungfrau]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
VSalimbeni AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 213 mm (Blatt)
Breite: 155 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tota pulcrias amica mea et macula non est inte cant IIII
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XXXVIII.11.3
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.414.1
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.211.3
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.191.3
hat Vorlage: Vergleiche die Radierung von Unbekannt (gegenseitig), B. 3 Kopie. (Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (VSalimbeni Kopie WB 3.3))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Engel
Jungfrau
Wolke
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Gottvater als bärtiger alter Mann
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1590
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Orlandi, Giovanni (Verleger)
- Salimbene, Ventura (Stecher)
- Salimbene, Ventura (Inventor)
Entstanden
- 1590