Studie | Zeichnung

Durch die Kreuzesprobe der Heiligen Helena zum Leben erweckter Jüngling als liegender, halb aufgerichteter Akt

Alternativer Titel
Liegender, halb aufgerichteter Jünglingsakt (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4371
Weitere Nummer(n)
4371 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 138 x 236 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide, weiß gehöht (Kreide), auf blauem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft

Verwandtes Objekt und Literatur
ist vorbereitend für: Ventura Salimbeni: Kreuzesprobe (Altarbild), 1607. San Frediano, Pisa

Klassifikation
Frühbarock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt
Iconclass-Notation: auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper
Akt (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1607
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Studie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1607

Ähnliche Objekte (12)