AV-Materialien
KZ-Gedenkstätte am Bahnhof Hessental eröffnet
Von Oktober 1944 bis April 1945 gab es in Schwäbisch Hall-Hessental direkt am Bahnhof eine Außenstelle des elsässischen Konzentrationslagers Natzweiler. Mehr als 180 Häftlinge starben hier. Sie verhungerten oder wurden ermordet.
Ziegelslittfelder verdeutlichen die einstige Lagergröße von 4.000 Quadratmetern. 81 Stelen aus Lärchenholz tragen Namen, Herkunft und Alter von bisher bekannten 505 Insassen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013418/112
- Umfang
-
0:03:25; 0'03
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Baden-Württemberg aktuell
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> April 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Gedenkstätte
Konzentrationslager
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
- Indexbegriff Person
-
Förtsch, Volker
Hubele, Siegfried
- Indexbegriff Ort
-
Hessental : Schwäbisch Hall SHA
- Laufzeit
-
5. April 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 5. April 2001