Archivale

Munderkingen: Die Besetzung der Prädikatur

Enthält:
- Schreiben von Marchtal an den Dekan von Unlingen vom 3. Mai 1773, worin dieser ersucht wird, sich beim Konstanzer Bischof zu verwenden, das die Prädikatur bei Abwesenheit des Herrn Nehers entweder durch einen Vikar besetzt oder als vakant deklariert werde
- Schreiben nach Mersburg an Ihre Eminenz vom 1. Januar 1774, worin der Ex-Jeusit, Emanuel Winckler, auf die Prädikatur vorgeschlagen wird
- Munderkingen betreibt seinerseits die Besetzung der Prädikatur
- Marchtal antwortet, dass es angesichts zeitgemäßen Umständen nicht ratsam und gebräuchlich sei, einen Vikar auf die Prädikatur zu setzen, doch wolle Konstanz die Stelle nicht als vakant melden
- Konstanz ist gewillt, den Nepoten des Herrn Neher als Vikar auf die Prädikatur zu setzen
- Munderkingen möchte nach dem Tode des Herrn Neher den damaligen Inhaber der St. Vitus-Pfründe, Johannes Baptist Luib, auf die Prädikatur setzen und zugleich Joseph Widmann auf die St. Vitus-Pfründe

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Nr. 780
Former reference number
Dep. 30 Rep. VI Schubl.107 Munderkingen Lade 1 Faszikel 14

Context
Marchtal: Akten >> Munderkingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Marchtal: Akten

Date of creation
1773-1777

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1773-1777

Other Objects (12)