Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität (PhyDiv)

Abstract: In diesem Beitrag wird das Forschungsprojekt „Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität“ (PhyDiv) vorgestellt. Dieses zielt darauf ab, exemplarisch für den Physikunterricht Unterrichtsansätze zu entwickeln und zu evaluieren, die die sprachliche Zusammensetzung von Lerngruppen besonders berücksichtigen. Untersucht werden soll die Frage, ob und unter welchen Bedingungen eine sprachförderliche Gestaltung des Fachunterrichts sowie der systematische Einbezug vorhandener mehrsprachiger Fähigkeiten in den Unterricht den fachlichen Lernerfolg von Schüler*innen im Fach Physik unterstützen. Dazu wird im Rahmen einer experimentellen Interventionsstudie qualitätsvoller Physikunterricht zum physikalischen Basiskonzept „Energie“ in drei Unterrichtsvarianten entwickelt und durchgeführt. In der ersten Interventionsvariante wird fachliches Lernen mit sprachlichem Lernen durch sprachexpliziten Fachunterricht (SEU) verknüpft. In der zweiten Interventionsvariante wird der ...
Abstract: This contribution introduces the research project “Physics Education in the Context of Linguistic Diversity” (PhyDiv). The aim of the project is to develop and evaluate teaching approaches that consider the linguistic composition of learners in a classroom. The question to be investigated is whether and under what conditions a language-supportive lesson design with a focus on academic language and the systematic integration of pupils’ multilingual skills in teaching support the subject-related learning success of pupils in physics. For this purpose, three variants of high-quality physics lessons on the basic concept of “energy” have been developed and implemented as part of an experimental intervention study. In the first intervention variant, subject and language learning are combined through so-called language-explicit instruction (SEU). In the second intervention variant, language-explicit subject teaching is extended by the inclusion ...

Alternative title
Learning physics in the context of linguistic diversity
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 2, S. 194-201
ISSN: 0012-0731
ISSN: 2699-5379
(DE-600)203369-0

Keyword
Physikunterricht
Mehrsprachigkeit
Spracherwerb
Deutschunterricht
Unterrichtsmethode
Fremdsprachenunterricht
Physiklehrer
Vielfalt

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Creator
Brandt, Hanne
Böhmer, Jule
Gogolin, Ingrid
Höttecke, Dietmar
Möller, Rebecca
Schauer, Regina

DOI
10.25656/01:30206
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-302063
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:44 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)