Abschnitt | Tagebuch | reporting
Tagebuch von Johann Anton Sartorius.
Verfasst in wir-Form; Bitte aus Bengalen um Errichtung einer protestantischen Mission; Rückkehr von Sartorius aus Tranquebar; Gemeindearbeit; Krankenbesuche; Hauskauf zur Erweiterung der Schulanstalt; Erkrankung der Schulkinder an Pocken; Gespräche mit Heiden: Schicksale bekehrter Heiden; Hinrichtung eines "malabarischen Medicus" in Dewanapatnam; Streitigkeiten um Nachfolge nach dem Tod des Nabobs von Arcot; Teuerungswelle für Getreide nach Dürreperiode; Bericht über Katechumenen; Vielweiberei eines ehemaligen Katechumenen; Gespräche mit Pandarams und Bettelmönchen; Taufen und Todesfälle; Zustand der Gemeinde.
- Weitere Titel
-
Tage-Register bey der Evangelischen Mission zu Madras, Anno 1734
- Umfang
-
8 Bl.; 20 cm x 32 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ausfertigung
Neun und dreyssigste Continuation Des Berichts Der Königlich-Dänischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1736, S. 430-454.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Madras , 1733-11-01
- Entstanden
-
01.11.1733-25.12.1734
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-187457
- Letzte Aktualisierung
-
10.12.2024, 12:48 MEZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- reporting ; Tagebuch ; Abschnitt
Beteiligte
- Sartorius, Johann Anton
- Francke, Gotthilf August
- Muhammad Saadatullah Khan I.
- Dost Ali Khan
Entstanden
- Madras , 1733-11-01
- 01.11.1733-25.12.1734