Buch
Organizational Citizenship Behaviour: Darstellung und kritische Würdigung
Mitarbeiter gehören zu den wichtigsten Ressourcen einer Organisation. Dabei ist der Erfolg einer Organisation besonders von der Leistungsbereitschaft abhängig, welche über die juristisch fixierte Jobbeschreibung hinausgeht. In diesem Zusammenhang liegt seit den 1980er Jahren ein Fokus auf der Erforschung des Organizational-Citizenship-Behaviour (OCB). Im Rahmen dieser Arbeit wird auf Basis der theoretischen Grundlagen zusammengefasst, in welchen Dimensionen sich dieses Verhalten äußert, welche Antezedenzien die Mitarbeiter dazu verleiten, dem OCB nachzukommen, und welche potenziellen Konsequenzen sich für die Organisation ergeben. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil Defizite der OCB-Definition und des konzeptionellen Frameworks aufgezeigt, sowie insbesondere die theoretische Herangehensweise an die Konstruktbildung und die Übertragbarkeit des Konzepts auf andere Kulturen diskutiert.
- ISBN
-
978-3-940882-38-7
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre ; No. 3/2012
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Humanvermögen
Ressourcenorientierter Ansatz
Arbeitspsychologie
Arbeitsverhalten
Verhalten in Organisationen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reichwald, Daniela
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre
- (wo)
-
Ilmenau
- (wann)
-
2012
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ilm1-2012200241
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Reichwald, Daniela
- Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Entstanden
- 2012