Archivale
Lehenhofs-Akten
Die dem Kammermeister Johann Jacob Gut von Sulz und nach ihm seinem Sohn Ludwig von Sulz verliehen gewesene Lehen:
1) Der dritte Teil des Großen und Kleinen Zehnten zu Vöhringen, Rosenfelder Oberamts.
2) Der dritte Teil des Großen und Kleinen Zehnten und des roten Dietrichshofs zu Holzhausen, Sulzer Amts.
3) Ein Viertel am Platzzehnten mit dem Salzgefäll am Zehnten, Zöll und Bechern und andern seiner Gerechtigkeit zu Sulz.
4) Eine Amtsbehausung zu Stuttgart mit ihrer Zugehör.
5) Zweitausend Hauptgut und davon einhundert Gulden jährlich Zins auf Pfingsten.
6) Der Kloster Bebenhausische Hof zu Reutlingen.
Nach dem Todes des Ludwig Gut von Sulz sind diese sämtliche Lehen eingezogen, die vier ersten davon aber im Jahre 1654 der Familie von Münchingen verliehen worden.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 160 Bü A 476
- Context
-
Lehenhof >> 2. Specialia >> 2.1 Württembergische Aktivlehen >> 2.1.1 Adelige Lehen >> 2.1.1.58 von Münchingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 160 Lehenhof
- Indexbegriff subject
-
Akten
Zins
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Bebenhausen : Tübingen TÜ; Kloster
Holzhausen : Sulz am Neckar RW
Reutlingen RT
Rosenfeld BL; Oberamt
Stuttgart S
Sulz am Neckar RW; Amt
Vöhringen RW
- Date of creation
-
1593-1649
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1593-1649